- Dieser Rotwein aus Pinot Noir Trauben harmoniert vorzüglich mit Entenbrust mit Zuckerschoten oder Ossobuco
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Rheinhessen außerordentlich balanciert
- Ein balancierter Rotwein, perfekt zur Grillparty
Steckbrief des Nierstein Pinot Noir trocken - St. Antony
Im Glas präsentiert der biologisch erzeugte Nierstein Pinot Noir aus der Feder von St. Antony eine brillant schimmernde hellrote Farbe. Schwenkt man das Weinglas, dann zeichnet sich dieser Rotwein durch eine faszinierende Leichtigkeit aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Der Nase zeigt dieser St. Antony Rotwein allerlei Heidelbeeren, Maulbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Pflaumen und Zwetschgen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll genug, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie Zimt, Kakaobohne und getoastetes Barrique hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Nierstein Pinot Noir von St. Antony wunderbar trocken, griffig und aromatisch. Durch seine lebendige Fruchtsäure offenbart sich der Nierstein Pinot Noir am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses Rotweins aus der Weinbauregion Rheinhessen, genauer gesagt aus Nierstein, überzeugt schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Nierstein Pinot Noir von St. Antony
Grundlage für den eleganten Nierstein Pinot Noir aus Rheinhessen sind Trauben aus der Rebsorte Pinot Noir. Ohne Frage wird der Nierstein Pinot Noir auch von klimatischen und stilistischen Faktoren Niersteins bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Wenn sie perfekt ausgereift sind, werden die Trauben für den Nierstein Pinot Noir ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Traubenvollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum St. Antony Nierstein Pinot Noir
Dieser Deutsche Wein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu gefüllten Paprikaschoten, geschmortem Hähnchen in Rotwein oder gebratener Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce.
- Weitere Produkte von Weingut St. Antony