Steckbrief des Niersteiner Blaufränkisch trocken - St. Antony
Der Niersteiner Blaufränkisch aus der Feder von St. Antony aus Rheinhessen offeriert im Glas eine brillante, purpurrote Farbe. Die erste Nase des Niersteiner Blaufränkisch offenbart Noten von Brombeeren, Maulbeeren und Heidelbeeren. Den fruchtigen Teilen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Am Gaumen startet der Niersteiner Blaufränkisch von St. Antony angenehm aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Im Abgang begeistert dieser Rotwein aus der Weinbauregion Rheinhessen schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Zwetschge und Schwarzkirsche.
Vinifikation des St. Antony Niersteiner Blaufränkisch
Grundlage für den eleganten Niersteiner Blaufränkisch aus Rheinhessen sind Trauben aus der Rebsorte Blaufränkisch. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung für den Niersteiner Blaufränkisch von St. Antony
Erleben Sie diesen Bio-Rotwein aus Deutschland am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran, Entenbrust mit Zuckerschoten oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten.
- Weitere Produkte von Weingut St. Antony