Steckbrief des Oberrotweiler Kirchberg Syrah trocken - Landerer
Der elegante Oberrotweiler Kirchberg Syrah von Landerer kommt mit leuchtendem Purpurrot ins Glas. Beim Schwenken des Weinglases kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die erste Nase des Oberrotweiler Kirchberg Syrah zeigt Nuancen von Heidelbeeren, Maulbeeren und Schwarzen Johannisbeeren. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie orientalische Gewürze, Lebkuchen-Gewürz und Vanille hinzu.
Dieser trockene Rotwein von Landerer ist etwas für Menschen, die ihren Wein gerne trocken trinken. Der Oberrotweiler Kirchberg Syrah kommt dem bereits recht nah, wurde er doch mit gerade einmal 0,7 Gramm Restzucker vinifiziert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein samtige Textur aus. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Oberrotweiler Kirchberg Syrah mit gefälligem Gaumengefühl, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Rotwein aus der Weinbauregion Baden schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Heidelbeere und Schwarze Johannisbeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Löss und Vulkangestein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Oberrotweiler Kirchberg Syrah von Landerer
Der balancierte Oberrotweiler Kirchberg Syrah aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, hergestellt aus der Rebsorte Syrah. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Baden. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Löss und Vulkangestein. Offensichtlich wird der Oberrotweiler Kirchberg Syrah auch von Klima und Weinbaustil Oberrotweils bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Die Reifung des Lesegutes für diesen Wein aus Syrah wird zu einem beachtlichen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Baden gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig gereiften Trauben und eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Oberrotweiler Kirchberg Syrah ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung zum Landerer Oberrotweiler Kirchberg Syrah
Erleben Sie diesen Rotwein aus Deutschland idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen, pikantem Curry mit Lamm oder gefüllten Paprikaschoten.
- Weitere Produkte von Weingut Landerer