










Die Winzerfamilie Rebholz, welche bis in das 16. Jahrhundert zurückblicken kann, besteht heute aus Birgit und Hansjörg Rebholz mit ihren Kindern und leben seit vielen Generationen in Siebeldingen.
Lange Familientradition der Familie Rebholz
Alle Mitglieder der Familie Rebholz hatten schon immer auch etwas mit Wein zu tun. Seit drei Generationen aber konzentrierte man sich im stattlichen Haus an der Weinstraße ganz und gar auf den Weinbau.
Mit bemerkenswerten Folgen: in diesen Jahren wurde ein hauseigener Weintyp entwickelt und gepflegt, der Typ Rebholz. Anfangs provozierte er eher, später brachte er dem Haus Anerkennung und Erfolg. Gerade seinetwegen zählt das Weingut seit Jahren zu den besten Adressen in der Republik.
Das Weingut Rebholz ist in der schönen Pfalz in Siebeldingen zu Hause. Die Pfalz kann man in zwei große Weinbaugebiete einteilen, nämlich in Mittelhaardt und Südliche Weinstraße. Siebeldingen liegt ganz im Herzen der Südlichen Weinstraße. Wie in der ganzen Pfalz dominiert auch im Weingut Rebholz der allseits beliebte Riesling. Doch eigentlich ist es der Weißburgunder mit dem Hans Jörg Rebholz bekannt geworden ist. Doch ganz gleich welche Rebsorte: Bei Rebholz wird stets darauf geachtet, dass jeder Weinberg seinen eigenen Charakter im Glas widerspiegelt.
Biodynamischer Weinbau
So eng wie möglich mit der Natur zusammenzuarbeiten – das ist das Konzept des Natur-Weingutes. Deshalb liegt es nahe ökologischen Weinbau zu betreiben. Seit 2005 werden alle Weinberge von Rebholz nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet, kurze Zeit später bereits biodynamisch. Auf den Einsatz von Herbiziden, chemisch-synthetischen Fungiziden und Mineraldünger verzichtet man, um das natürliche Ökosystem zu bewahren und die Umwelt zu schonen. Mit der Verwendung von Pflanzenstärkungsmitteln werden die Pflanzen auf natürlichem Wege gestärkt und abgehärtet.
Für die betriebliche Organisation bedeutet ökologische Bewirtschaftung einen Mehraufwand, den jedoch das Weingut gerne in Kauf nimmt, um die Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg zu fördern und zu vermehren. So entsprechen alle Weine von Rebholz den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung und sind mit dem EU-Bio-Siegel gekennzeichnet. Alle Weine unterliegen der Öko-Kontroll-Nr. DE-ÖKO-003.
Und diese Rebsorten werden beim Ökonomierat Rebholz angebaut:
- Spätburgunder
- Grauburgunder
- Weißburgunder
- Chardonnay
- Riesling
- Muskateller
Weitere Informationen zu Ökonomierat Rebholz
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Weingut Ökonomierat Rebholz |
Straße: | Weinstraße 54 |
Ort: | 76833 Siebeldingen |
Land: | Deutschland |
Region: | Rheinland-Pfalz |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.oekonomierat-rebholz.com |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/OekonomieratRebholz/?fref=ts |
Telefon: | + 49 6345 3439 |
Unternehmen | |
Gründungsjahr: | 1623/ 1949 |
Firmengruppe: | Ökonomierat Rebholz |
Eigentümer: | Birgit und Hansjörg Rebholz |
Geschäftsführer: | Birgit und Hansjörg Rebholz |
Wein | |
Önologe: | Hansjörg Rebholz |
Kellermeister: | Rainer Kessler; Michael Anselman |
Bebaute Regionen: | Rheinland-Pfalz |