- Dieser Rotwein aus besten Trauben harmoniert hervorragend mit Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen oder Lauch-Tortilla
- Seine Herkunft aus dem Piemont macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
- Dieser italienische Rotwein eignet sich perfekt als stimmiger Winterwein
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Beim Schwenken des Glases offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. In ein Bordeauxkelch eingegossen, präsentiert dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Brombeere, Pflaume, Schattenmorelle und Zwetschge, abgerundet von schwarzem Tee, Zimt und Kakaobohne, die der Ausbau im Holzfass beisteuert.
Am Gaumen startet der Pian Romualdo Barbera d'Alba von Prunotto wunderbar trocken, griffig und aromatisch. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Rotwein wunderbar seidig, schmelzig und dicht. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Rotwein aus der Weinbauregion Piemont schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Schattenmorelle und Zwetschge. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Kalkstein und Mergel dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Prunotto Pian Romualdo Barbera d'Alba
Grundlage für den kraftvollen Pian Romualdo Barbera d'Alba aus Piemont sind Trauben aus der Rebsorte Barbera. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Piemont. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Kalkstein und Mergel. Der Pian Romualdo Barbera d'Alba ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Einen beachtlichen Einfluss auf die Reife des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Barbera-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Die Beeren für diesen Rotwein aus Italien werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung über 16 Monate in Barrique aus französischer an. Dem Ausbau im Holzfass folgt noch eine beachtliche Flaschenreifung, was diesen Rotwein noch komplexer macht.
Speiseempfehlung zum Prunotto Pian Romualdo Barbera d'Alba
Erleben Sie diesen Rotwein aus Italien idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten, Spinatgratin mit Mandeln oder Kohl-Rouladen.
- Weitere Produkte von Prunotto