- Dieser sortenreine Rotwein passt hervorragend zu gebratenen Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Trentino-Alto Adige außerordentlich balanciert
- Ein idealer Rotwein, ausgezeichnet als stimmiger Tropfen zu einer ganzen Reihe von Anlässen
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Im Glas offenbart der Pinot Nero Schweizer Alto Adige von Franz Haas eine leuchtend hellrote Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Glas zeigt dieser Rotwein von Franz Haas Aromen von Pflaumen, Heidelbeeren, Maulbeeren, Zwetschgen und schwarze Johannisbeeren, ergänzt um Vanille, schwarzem Tee und orientalische Gewürze. Am Gaumen eröffnet der Pinot Nero Schweizer Alto Adige von Franz Haas wunderbararomatisch, fruchtbetont und balanciert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein dichte und fleischige Textur aus. Das Finale dieses Rotweins aus der Weinbauregion Trentino-Alto Adige besticht schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Franz Haas Pinot Nero Schweizer Alto Adige
Grundlage für den balancierten Pinot Nero Schweizer Alto Adige aus Trentino-Alto Adige sind Trauben aus der Rebsorte Pinot Noir. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung wird der Pinot Nero Schweizer Alto Adige noch für einige Monate in Barriques aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Franz Haas Pinot Nero Schweizer Alto Adige
Dieser Rotwein aus Italien sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Boeuf Bourguignon, Entenbrust mit Zuckerschoten oder Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen.
- Weitere Produkte von Franz Haas