- Dieser sortenreine Rotwein harmoniert ausgezeichnet mit gefüllten Paprikaschoten oder Entenbrust mit Zuckerschoten
- Der Ausbau im großen Holz macht diesen österreichischen Rotwein besonders
- Dieser österreichische Rotwein eignet sich ausgezeichnet als stimmiges Geschenk für gute Freunde oder als Kundengeschenk
Steckbrief des Pinot Noir - Weingut Bründlmayer
Der leichtfüßige Pinot Noir von Weingut Bründlmayer gleitet mit brillantem Hellrot ins Glas. Neigt man das Glas etwas, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang des Farbtons in Richtung Granatrot erkennbar. Beim Schwenken des Glases zeichnet sich dieser Rotwein durch eine ungemeine Leichtigkeit aus, die ihn schwungvoll im Glas tanzen lässt. Der Nase zeigt dieser Weingut Bründlmayer Rotwein allerlei Heidelbeeren, Schwarzkirschen, Brombeeren, Pflaumen und Schwarze Johannisbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Kakaobohne, Lebkuchen-Gewürz und orientalische Gewürze hinzu.
Der Weingut Bründlmayer Pinot Noir begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 1,3 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt nicht zwingend Zucker. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Pinot Noir am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Rotwein aus der Weinbauregion Niederösterreich, genauer gesagt aus Kamptal, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Weingut Bründlmayer Pinot Noir
Grundlage für den eleganten Pinot Noir aus Niederösterreich sind Trauben aus der Rebsorte Pinot Noir. Der Pinot Noir ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Österreicher atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Ausreifung des Lesegutes für diesen Wein aus Pinot Noir wird zu einem sehr hohen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Niederösterreich gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Nach der Lese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung für den Pinot Noir von Weingut Bründlmayer
Dieser Rotwein aus Österreich sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu gebratene Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce, Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder Boeuf Bourguignon.
- Weitere Produkte von Weingut Bründlmayer