- Dieser sortenreine Weißwein harmoniert perfekt mit Kichererbsen-Curry oder Lauch-Tortilla
- Seine Herkunft von der Nahe macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein frischer Weißwein, erstklassig unter anderem zum Picknick
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der leichtfüßige Pittermännchen Riesling GG Johann Baptist Schäfer fließt mit brillantem Hellgelb ins Glas. Beim Schwenken des Weinglases zeichnet sich dieser Weißwein durch eine herrliche Brillanz aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Die erste Nase des Pittermännchen Riesling GG offenbart Nuancen von Zitronengräser, Pomelo und Zitronen. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich Noten des Fass-Ausbaus wie Waldboden und sonnenwarmes Gestein hinzu.
Der Johann Baptist Schäfer Pittermännchen Riesling GG begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 4 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Exzellenter Geschmack braucht eben nicht unbedingt viel Restzucker. Leichtfüßig und facettenreich präsentiert sich dieser dichte Weißwein am Gaumen. Durch seine lebendige Fruchtsäure präsentiert sich der Pittermännchen Riesling GG am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Das Finale dieses jugendlichen Weißwein aus der Weinbauregion die Nahe, genauer gesagt aus Burg Layen, überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Schiefer und Lehm dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Johann Baptist Schäfer Pittermännchen Riesling GG
Dieser elegante Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Riesling gekeltert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Nahe. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm, Schiefer und Verwitterungsgestein. Ohne Frage wird der Pittermännchen Riesling GG auch von mehr als nur dem Boden Burg Layen bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Die Ausreifung des Lesegutes für diesen Wein aus Riesling wird zu einem sehr hohen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In der Nahe gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Pittermännchen Riesling GG ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Pittermännchen Riesling GG von Johann Baptist Schäfer
Genießen Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Nudeln mit Bratwurstklößchen, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Wok-Gemüse mit Fisch.
- Weitere Produkte von Johann Baptist Schäfer