Steckbrief des Pomorosso Nizza DOCG - Coppo
Beim Schwenken des Weinglases offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase präsentiert dieser Coppo Rotwein allerlei Maulbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Zwetschgen, Schwarzkirschen und Brombeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie orientalische Gewürze, Lebkuchen-Gewürz und Vanille hinzu.
Der Coppo Pomorosso Nizza präsentiert sich dem Weintrinker angenehm trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Druckvoll und vielschichtig präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Pomorosso Nizza mit gefälligem Gefühl am Gaumen, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses jugendlichen Rotwein aus der Weinbauregion Piemont, genauer gesagt aus Nizza DOCG, überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Mergel und Lehm dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Coppo Pomorosso Nizza
Dieser Rotwein legt das Augenmerk klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Barbera. Für diesen außergewöhnlich kraftvollen reinsortigen Wein von Coppo wurde nur makelloses Traubenmaterial geerntet. Im Piemont wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm, Kalkstein und Mergel. Ganz eindeutig wird der Pomorosso Nizza auch von Klima und Weinbaustil Nizza DOCG bestimmt. Dieser Italiener kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Die Reifung des Lesegutes für diesen Wein aus Barbera wird zu einem nicht von der Hand zu weisenden Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Piemont gedeihen die Trauben in einem warmen Klima, was sich unter anderem in besonders gut ausgereiften Trauben und einem eher hohem Mostgewicht niederschlägt. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Pomorosso Nizza ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Pomorosso Nizza von Coppo
Dieser Italiener sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Boeuf Bourguignon, Lauchsuppe oder geschmortem Hähnchen in Rotwein.
- Weitere Produkte von Coppo