Die Quinta da Lixa wurde 1986 durch die Familie Meireles gegründet und befindet sich seitdem ununterbrochen in Familienbesitz. Weit oben im Norden Portugals, in der für frische Weißweine bekannten Region Minho, hat sich Familie Meireles der Erzeugung von spritzigem Vinho Verde verschrieben, dem bekanntesten Weißwein Portugals.
Die Weinberge von Quinta da Lixa lagen anfangs allesamt rund um den Ort Vila da Lixa, doch reichte der Ertrag schon bald nicht mehr aus um die immer weiter steigenden Nachfrage nach den Quinta da Lixa Weinen zu befriedigen. Längst hatte die Genießerwelt erkannt, dass Vinho Verde „en Vouge“ ist. Also wurde die Quinta da Lixa hinzugekauft und dient seither als Namensgeber des Unternehmens.
Der Erfolg des Weingutes hat seitdem immer weiter zugenommen, so dass mittlerweile eine ganze Reihe weiterer Quintas zu Quinta da Lixa hinzugekauft wurden, namentlich
Heute reifen die Trauben für die Weine von Quinta da Lixa auf sage und schreibe 105 Hektar und erfreuen die Gaumen von Weinliebhabern auf der ganzen Welt. Angebaut werden dabei vor allem weiße Rebsorten.
Natürlich nehmen die klassischen Vinho Verde Rebsorten Alvarinho, Azal, Loureiro und Trajadura den größten Teil der der Rebflächen der Quinta da Lixa ein. Sie wachsen zumeist auf Pergolas, so dass die Trauben vom Blattwerk von der Sonne geschützt werden und in der Reifephase nicht zu viel Säure einbüßen.