- Dieser sortenreine Rotwein passt ausgezeichnet zu Spinatgratin mit Mandeln oder Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran
- Seine Herkunft von der Ahr macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Dieser deutsche Rotwein eignet sich erstklassig als stimmiges Geschenk für gute Freunde
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der Recher Spätburgunder aus der Feder von Jean Stodden von der Ahr zeigt im geschwenkten Glas eine leuchtende, hellrote Farbe. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Rotwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Glas offenbart dieser Rotwein von Jean Stodden Aromen von Schwarzkirschen, Zwetschgen, Schattenmorellen, Maulbeeren und Brombeeren, ergänzt um schwarzem Tee, orientalischen Gewürzen und Bitterschokolade. Dieser trockene Rotwein von Jean Stodden ist genau das Richtige für Puristen, die am liebsten knochentrocken trinken. Der Recher Spätburgunder kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 2,1 Gramm Restzucker gekeltert. Ausgeglichenen und vielschichtig präsentiert sich dieser knackig Rotwein am Gaumen. Durch die balancierte Fruchtsäure schmeichelt der Recher Spätburgunder mit gefälligem Gefühl am Gaumen, ohne es gleichzeitig an Frische missen zu lassen. Das Finale dieses jugendlichen Rotwein aus der Weinbauregion die Ahr, genauer gesagt aus Rech, begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Verwitterungsgestein und Schiefer dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Jean Stodden Recher Spätburgunder
Dieser Rotwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Spätburgunder. Für diesen außergewöhnlich balancierten sortenreinen Wein von Jean Stodden wurde nur bestes Lesegut verwendet. An der Ahr wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Schiefer und Verwitterungsgestein. Außergewöhnlich an der Entstehung dieses Rotweins von Jean Stodden ist die Tatsache, dass die Trauben in Rech (DE) auf Steinterrassen wachsen. Diese traditionelle Form der Weinbergsgestaltung ist leider sehr kosten- und zeitintensiv und deswegen nur noch selten anzutreffen. Offensichtlich wird der Recher Spätburgunder auch von mehr als nur dem Boden Rech bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Einen nicht von der Hand zu weisenden Einfluss auf die Ausreifung des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Spätburgunder-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung zum Jean Stodden Recher Spätburgunder
Trinken Sie diesen Rotwein aus Deutschland idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu Kichererbsen-Curry, Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder Kartoffel-Pfanne mit Lachs.
- Weitere Produkte von Jean Stodden