- Dieser Weißwein aus Riesling Trauben passt perfekt zu Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse oder gebackenen Süßkartoffeln mit Schafskäse
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Niederösterreich auffallend komplex
- Ein vielfach ausgezeichneter Weißwein, ausgezeichnet unter anderem zum Kaminabend oder zum Kenner überraschen
Steckbrief des Riesling Grande Reserve - Weinrieder
Der Riesling Grande Reserve aus der Weinbau-Region Niederösterreich offenbart sich im Glas in leuchtendem Hellgelb. Nach dem ersten Schwenken kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die Nase dieses Weißweins aus Niederösterreich bezaubert mit Nuancen von Orangeblüte, Sternfrucht, Guave und Aprikose. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen mediterrane Kräuter, Liebstöckel und grüne Paprika hinzu.
Der Weinrieder Riesling Grande Reserve zeigt uns auf der Zunge einen unglaublich fruchtbetonten Geschmack, was natürlich auch auf sein restsüßes Profil zurückzuführen ist. Ausgeglichenen und vielschichtig präsentiert sich dieser samtige und knackige Weißwein am Gaumen. Durch seine vitale Fruchtsäure zeigt sich der Riesling Grande Reserve am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser sehr lagerfähige Weißwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit außergewöhnlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Dörrobst und Trockenpflaumen. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Sand und Löss dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Riesling Grande Reserve von Weinrieder
Grundlage für den balancierten Riesling Grande Reserve aus Niederösterreich sind Trauben aus der Rebsorte Riesling. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sand, Kalkstein und Löss. Die Reifung des Lesegutes für diesen Wein aus Riesling wird zu einem nicht von der Hand zu weisenden Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Niederösterreich gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig gereiften Trauben und eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Die Trauben für diesen Weißwein aus Österreich werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Handlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird.
Speiseempfehlung zum Weinrieder Riesling Grande Reserve
Erleben Sie diesen veganen Weißwein aus Österreich idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Kichererbsen-Curry, Roten Zwiebeln gefüllt mit Couscous und Aprikosen oder Kohl-Rouladen.
Prämierungen für den Riesling Grande Reserve von Weinrieder
Dieser Wein aus dem Weinviertel überzeugt nicht nur uns, nein, auch namhafte Weinkritiker zeichneten ihn bereits aus. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2017
- Gault & Millau - 18/20 Punkte
- Weitere Produkte von Weinrieder