- Dieser Weißwein aus besten Trauben passt perfekt zu würzigen Esskastaniensuppe oder gebackenen Süßkartoffeln mit Schafskäse
- Der Ausbau im großen Holz macht diesen österreichischen Weißwein besonders knackig
- Ein idealer Weißwein, perfekt als eleganter Pfingstwein
Steckbrief des Riesling Reserve Heiligenstein Lyra - Weingut Bründlmayer
Im Glas zeigt der Riesling Reserve Heiligenstein Lyra aus dem Hause Bründlmayer eine leuchtend hellgelbe Farbe. Dieser Wein zeigt im Kern zudem goldgelbe Reflexe. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Dieser sortenreine österreichische Wein zeigt im Glas herrlich vornehm und komplex Noten von Limetten, Sternfrüchten, Orangen und Pomelo. Hinzu gesellen sich Anklänge von mediterrane Kräuter, Wacholder und Garrigue.
Am Gaumen eröffnet der Riesling Reserve Heiligenstein Lyra von Bründlmayer herrlich trocken, griffig und aromatisch. Ausgeglichenen und facettenreich präsentiert sich dieser schmelzige und knackig Weißwein am Gaumen. Im Abgang begeistert dieser sehr lagerfähige Weißwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Mirabelle und Zitronengras. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Vulkangestein und Sandstein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Bründlmayer Riesling Reserve Heiligenstein Lyra
Dieser balancierte Weißwein aus Österreich wird aus der Rebsorte Riesling hergestellt. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sandstein und Vulkangestein. Der Riesling Reserve Heiligenstein Lyra ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Österreicher atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Wenn sie perfekt ausgereift sind werden die Trauben für den Riesling Reserve Heiligenstein Lyra ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt wird.
Speiseempfehlung für den Riesling Reserve Heiligenstein Lyra von Bründlmayer
Dieser Weißwein aus Österreich sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Fenchelsalat mit roten Linsen, Zwiebelkuchen mit Thymian oder Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce.
- Weitere Produkte von Weingut Bründlmayer