♥ 15 606 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Riesling trocken - Kloster Eberbach
Pfirsich, reifer Apfel, Grünes Gras und Minerale

Riesling trocken - Kloster Eberbach

Jahrgang

2022
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
6
12
18
Riesling trocken - Kloster Eberbach
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Riesling trocken - Kloster Eberbach

Der leichtfüßige Riesling Kloster Eberbach leuchtet mit brillantem Hellgelb ins Glas. Die Nase dieses Weißweins aus dem Rheingau bezaubert mit Aromen von Pfirsich, Nektarine, Aprikose und Mirabelle. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen Liebstöckel, Wacholder und sonnenwarmes Gestein hinzu.

Der Riesling von Kloster Eberbach ist der richtige Tropfen für alle Weintrinker, die möglichst wenig Süße im Wein mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Weißwein durch eine ungemein leichte Textur aus. Das Finale dieses Weißwein aus der Weinbauregion das Rheingau überzeugt schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Lössboden und Schiefer dominierten Böden begleitet.

Vinifikation des Kloster Eberbach Riesling

Der elegante Riesling aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Riesling. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Rheingau. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Schiefer, Silikatgestein und Lössboden. Die Trauben für diesen Weißwein aus Deutschland werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Lese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.

Speiseempfehlung zum Kloster Eberbach Riesling

Genießen Sie diesen Weißwein aus Deutschland idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto, Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce oder Gemüsetopf mit Pesto.

Harte Fakten

Produkttyp:
Weintyp:
Weißwein
Weinfarbe:
weiß
Geschmack:
Anlass und Thema:
Balkonwein (Terrasse geht auch!) , Grillparty , Kochen mit Freunden , Picknick , Sommerwein
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Rheingau (DE)
Rebsorten:
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Edelstahltank
Ausbau-Details:
Edelstahltank
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
Q.b.A. Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
Böden & Sonderlagen:
Schiefer , Silikatgestein , Löss
Lesart:
Handlese
Aroma:
Pfirsich , reifer Apfel , Grünes Gras , Minerale
Textur / Mundgefühl:
leicht
Nachhall / Finale:
lang
Stil:
Alte Welt , klassisch
Optimale Serviertemperatur in °C:
8 - 10
Speiseempfehlungen:
Helle und leichte Speisen , Helle und deftige Speisen
Glasempfehlung:
Weißweinglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Schlegelflasche , klassisch
Verschlusstyp:
Drehverschluss (Stelvin)
Alkohol in Vol%:
12
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach - 65346 Eltville am Rhein - Deutschland
Art.-Nr.:
70011-DE-WW-RI-0050-12.2
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN