Riesling trocken 2019 - Clemens Busch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Land: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Mosel (DE) |
Weingut: | Clemens Busch |
Weinart: | Weißwein |
Rebsorten: | Riesling |
Jahrgang: | 2019 |
Geschmack: | trocken |
Stil: | Alte Welt, Kaltklima-Anbaugebiet |
Empfehlung: | Sommelier-Tipp |
Anlass und Thema: | Balkonwein (Terrasse geht auch!), Sommerwein |
Alkohol in Vol%: | 10,5 |
Allergene und Inhaltsstoffe: | enthält Sulfite und Schwefeldioxid |
Riesling trocken 2019 - Clemens Busch
Der leichtfüßige Gutsriesling aus der Feder von Clemens Busch kommt mit brillantem Hellgelb ins Glas. Der Nase präsentiert dieser Clemens Busch Weißwein allerlei Limetten, Grapefruits und Pampelmusen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Feuerstein und sonnenwarmes Gestein hinzu.
Dieser trockene Weißwein von Clemens Busch ist perfekt für Weinliebhaber, die es trocken mögen. Der Gutswein Riesling kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 7,7 Gramm Restzucker vinifiziert. Leichtfüßig und komplex präsentiert sich dieser knackig und leichte Weißwein am Gaumen. Durch seine prägnante Fruchtsäure präsentiert sich dieser Riesling am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Weißweins aus der Weinbauregion die Mosel begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Schiefer dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Clemens Busch Riesling
Der elegante Busch Riesling aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, vinifiziert aus der Rebsorte Riesling. An der Mosel wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Schiefer. Die Trauben dieses Weißweins von Clemens Busch wachsen zudem nicht etwa im Flachland, sondern graben in Steillagen ihre Wurzeln in den Boden. Die Steillagenbewirtschaftung stellt sicher, dass auch in kühleren Weinbauregionen mit weniger langen Vegetationsperioden die Weinreben ein Maximum an Sonne erhalten. Die Weintrauben für diesen Weißwein aus Deutschland werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Lese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate im 1000 Liter Fuder aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung für den Riesling von Clemens Busch
Trinken Sie diesen Weißwein aus Deutschland idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Spargelsalat mit Quinoa oder fruchtiger Endiviensalat.
Auszeichnungen für den Riesling von Clemens Busch
Neben einem Preis-Genuss-Verhältnis kann dieser Clemens Busch Wein auch mit zahlreichen Auszeichnungen aufwarten. Im Detail sind dies
- Eichelmann - 88 Punkte
- Wine Advocate - Robert M. Parker - 90 Punkte
- Vinum - 89 Punkte
Produkttyp: | Wein |
Weintyp: | Stillwein |
Weinfarbe: | weiß |
Gesamtsäure ca. in g/l: | 6,8 |
Restzucker ca. in g/l: | 7,7 |
Ausbau: | großes Holz |
Qualitätsklassifikation & Prädikate: | VDP.Gutswein |
Bio, vegan, alkoholfrei etc.: | bio (BIO DE-ÖKO-037) |
Prämierungen: | Eichelmann - 88 Punkte, Wine Advocate - Robert M. Parker - 90 Punkte, Vinum - 89 Punkte |
Böden & Sonderlagen: | Steillage, Schiefer |
Lesart: | Handlese |
Ausbau-Details: | Fuder / Foudre 1000 l, spontan vergoren |
Aroma: | Zitrusfrucht, pflanzlich / vegetabil, erdig / mineralisch |
Textur / Mundgefühl: | leicht, knackig |
Nachhall / Finale: | lang |
Optimale Serviertemperatur in °C: | 8 - 10 |
Speiseempfehlungen: | Helle und leichte Speisen |
Glasempfehlung: | Weissweinglas |
Flaschendesign & Ausstattung: | Schlegelflasche, klassisch |
Flaschengröße in l: | 0,75 |
Verschlusstyp: | Korken |
Lagerfähigkeit in Jahren ab JG: | 6 |
Inverkehrbringer: | Weingut Clemens Busch - Kirchstrasse 37 - 56862 Pünderich - Deutschland |
Mosel |



