- Dieser charakterstarke Roséwein ergänzt vorzüglich Gerichte wie Kartoffel-Pfanne mit Lachs oder Lauchsuppe
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen italienischen Roséwein besonders dicht
- Dieser italienische Roséwein eignet sich perfekt als Wein zur Party
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der elegante Rosaspina von Casello Bondoni fließt mit leuchtendem Erbeer-Rosa ins Glas. Der Casello Bondoni Rosaspina präsentiert sich dem Weinenthusiasten herrlich trocken. Dieser Roséwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Roséwein durch eine ungemein dichte Textur aus. Durch die balancierte Fruchtsäure schmeichelt der Rosaspina mit gefälligem Gaumengefühl, ohne es dabei an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses jugendlichen Roséwein aus der Weinbauregion Lombardei besticht schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Casello Bondoni Rosaspina
Grundlage für den balancierten Rosaspina aus Lombardei sind Trauben aus den Rebsorten Groppello, Marzemino und Sangiovese. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Rosaspina für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Rosaspina von Casello Bondoni
Dieser Roséwein aus Italien sollte am besten sehr gut gekühlt bei 5 - 7°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Spinatgratin mit Mandeln, Nudeln mit Bratwurstklößchen oder Lauch-Tortilla.
- Weitere Produkte von Casello Bondoni