- Dieser charakterstarke Roséwein harmoniert hervorragend mit Rucola-Penne oder Kichererbsen-Curry
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen italienischen Roséwein besonders leicht
- Dieser italienische Roséwein eignet sich erstklassig als eleganter Sommerwein
Rosato - Cenatiempo
Kaufe 12, spare 4%!
Diese Aktion läuft bis zum 31.12.2030 23:59.
Steckbrief des Rosato - Cenatiempo
Der elegante Rosato aus der Feder von Cenatiempo kommt mit leuchtendem Rubinrot ins Glas. Der Nase zeigt dieser Cenatiempo Roséwein allerlei Himbeeren und Akazien. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im Edelstahl weitere Aromen wie Basilikum hinzu.
Am Gaumen startet der Rosato von Cenatiempo wunderbar aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Roséwein durch eine ungemein seidige, knackig und leichte Textur aus. Im Abgang begeistert dieser Wein aus der Weinbauregion Kampanien schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Himbeere und Akazie. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Vulkangestein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Cenatiempo Rosato
Grundlage für die erstklassige und wunderbar balancierte Cuvée Rosato von Cenatiempo sind Aglianico und Piedirosso Trauben. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Kampanien. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Vulkangestein. Nach der Lese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vergärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.
Speiseempfehlung zum Cenatiempo Rosato
Trinken Sie diesen Roséwein aus Italien am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu Gemüsetopf mit Pesto, Kohl-Rouladen oder Kürbis-Auflauf.
- Weitere Produkte von Cenatiempo