- Dieser sortenreine Roséwein ergänzt hervorragend Gerichte wie Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto oder fruchtigen Endiviensalat
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Saale Unstrut außerordentlich leichtfüßig
- Ein idealer Roséwein, perfekt als stimmiger Sommerwein oder als Balkonwein (Terrasse geht auch!)
Steckbrief des Blauer Portugieser Rosé feinherb - Kloster Pforta
Der Rosé von Kloster Pforta aus Saale Unstrut offenbart im Glas eine brillante, rosérote Farbe. Der Nase offenbart dieser Kloster Pforta Roséwein allerlei Pink Grapefruit, Pampelmusen, Limetten, Grapefruits und Trockenpflaumen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll genug, gesellen sich weitere Aromen wie schwarzer Tee, orientalische Gewürze und Bitterschokolade hinzu.
Das Finale dieses jugendlichen Roséwein aus der Weinbauregion Saale Unstrut überzeugt schließlich mit gutem Nachhall.
Vinifikation des Rosé von Kloster Pforta
Grundlage für den eleganten Rosé aus Saale Unstrut sind verschiedene Rebsorten. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung bei kontrollierten Temperaturen.
Speiseempfehlung für den Rosé von Kloster Pforta
Dieser Roséwein aus Deutschland sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Kokos-Limetten-Fischcurry, Omelett mit Lachs und Fenchel oder fruchtiger Endiviensalat.
- Weitere Produkte von Kloster Pforta