Steckbrief des Roter Bodenschatz Cuvée trocken - St. Antony
Der Roter Bodenschatz Cuvée aus der Weinbau-Region Rheinhessen offeriert sich im Glas in brillant schimmerndem Purpurrot. Mit etwas Zeit im Glas präsentiert dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Zwetschge, Pomelo, Schwarzkirsche und Pflaume, abgerundet von Kakaobohne, Vanille und Bitterschokolade.
Am Gaumen eröffnet der Roter Bodenschatz Cuvée von St. Antony angenehm trocken, griffig und aromatisch. Es gibt trocken und richtig trocken. Dieser Rotwein gehört zur zweiten Gruppe, denn er wurde mit lediglich 0,2 g Restzucker in die Flasche gefüllt. Durch seine präsente Fruchtsäure präsentiert sich der Roter Bodenschatz Cuvée am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser aus der Weinbauregion Rheinhessen schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Zitronengras und Pomelo.
Vinifikation des St. Antony Roter Bodenschatz Cuvée
Ausgangspunkt für die erstklassige und wunderbar elegante Cuvée Roter Bodenschatz Cuvée von St. Antony sind Cabernet Sauvignon, Merlot und Saint Laurent Trauben. Die Weinbeeren für diesen Rotwein aus Deutschland werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Roter Bodenschatz Cuvée für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Roter Bodenschatz Cuvée von St. Antony
Genießen Sie diesen Bio-Rotwein aus Deutschland am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Ossobuco, Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten.
- Weitere Produkte von Weingut St. Antony