- Dieser Weißwein aus besten Trauben harmoniert ausgezeichnet mit Kürbis-Auflauf oder Lauchsuppe
- Seine Herkunft aus dem Rheingau macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Dieser deutsche Weißwein eignet sich hervorragend als leichtfüßiger Herbstwein
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der Rüdesheimer Magdalenenkreuz Riesling Spätlese aus der Weinbau-Region das Rheingau präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Die Nase dieses Weißweins aus dem Rheingau zieht in den Bann mit Noten von Apfel, Gallia-Melone, Papaya und Guave. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen sonnenwarmes Gestein und Waldboden hinzu.
Dieser deutsche Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 70 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Exzellenter Geschmack braucht eben nicht zwangsläufig viel Zucker. Der Weingut Josef Leitz Rüdesheimer Magdalenenkreuz Riesling Spätlese offenbart uns auf der Zunge einen unglaublich fruchtbetonten Geschmack, was nicht zuletzt auf sein restsüßes Profil zurückzuführen ist. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißwein wunderbar dicht. Durch seine prägnante Fruchtsäure präsentiert sich der Rüdesheimer Magdalenenkreuz Riesling Spätlese am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Weißwein aus der Weinbauregion das Rheingau schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Nashi-Birne und Guave. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Kalkstein und Lössboden dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Weingut Josef Leitz Rüdesheimer Magdalenenkreuz Riesling Spätlese
Dieser elegante Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Riesling hergestellt. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Rheingau. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Kalkstein und Lössboden. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Rüdesheimer Magdalenenkreuz Riesling Spätlese für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung zum Weingut Josef Leitz Rüdesheimer Magdalenenkreuz Riesling Spätlese
Trinken Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Nudeln mit Bratwurstklößchen, Gemüsesalat mit roter Beete oder Gemüsetopf mit Pesto.
- Weitere Produkte von Weingut Josef Leitz