- Dieser Rotwein aus Cabernet Franc und Merlot Trauben ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie Entenbrust mit Zuckerschoten oder Spaghetti mit Kapern-Tomaten-Sauce
- Seine Herkunft aus Bordeaux macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein kraftvoller Rotwein, perfekt als stimmiges Geschenk für gute Freunde oder als Kundengeschenk
Steckbrief des Saint Emilion Grand Cru AOC - Château Martinet
Der Saint Emilion Grand Cru von Château Martinet aus dem Bordeaux präsentiert im geschwenkten Glas eine dichte, purpurrote Farbe. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase präsentiert dieser Château Martinet Rotwein allerlei Maulbeeren, Heidelbeeren, schwarze Johannisbeeren und Brombeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie orientalische Gewürze, schwarzer Tee und Lebkuchen-Gewürz hinzu.
Dieser Rote von Château Martinet ist die richtige Wahl für alle Weinfreunde, die möglichst wenig Süße im Wein mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Rotweins wunderbar seidig und dicht. Die Fruchtsäure des Saint Emilion Grand Cru ist dabei auffallend gerundet und macht diesen Wein somit herrlich geschmeidig. Das Finale dieses Rotweins aus der Weinbauregion Bordeaux, genauer gesagt aus Saint-Emilion, begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Kies und Sand dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Saint Emilion Grand Cru von Château Martinet
Der kraftvolle Saint Emilion Grand Cru aus Frankreich ist eine Cuvée, vinifiziert aus den Rebsorten Cabernet Franc und Merlot. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Bordeaux. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sand und Kies. Der Saint Emilion Grand Cru ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Franzose atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden Sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Beton bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Saint Emilion Grand Cru noch für 18 Monate in Barriques aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Château Martinet Saint Emilion Grand Cru
Erleben Sie diesen Rotwein aus Frankreich idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu geschmortem Hähnchen in Rotwein, Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten oder Lauchsuppe.
- Weitere Produkte von Château Martinet