♥ 15 606 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Sauvage Riesling trocken - Georg Breuer
Akazie, Brioche, Stachelbeere, Zitrone und Minerale
  • Dieser sortenreine Weißwein passt ausgezeichnet zu Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur oder Lauchsuppe
  • Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen Weißwein besonders frisch und fruchtbetont
  • Dieser deutsche Weißwein eignet sich perfekt als Begleiter zur Party

Sauvage Riesling trocken - Georg Breuer

Jahrgang

2021
2022
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
6
12
18
Sauvage Riesling trocken - Georg Breuer
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Sauvage Riesling trocken - Georg Breuer

Der Sauvage Riesling aus der Weinbau-Region das Rheingau offenbart sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Im Glas präsentiert dieser Weißwein von Georg Breuer Aromen von Pampelmusen, Linden, Grapefruits, Flieder und Zitronen, ergänzt um Sahnebonbon, Hefezopf und Brioche. Der Georg Breuer Sauvage Riesling präsentiert sich dem Weinfreund angengehm trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein im hohen Qualitätsweinbereich erwarten kann. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißweins wunderbar leicht und knackig. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Sauvage Riesling am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion das Rheingau schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Pampelmuse und Zitrone. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Schiefer und Lehm dominierten Böden hinzu.

Vinifikation des Sauvage Riesling von Georg Breuer

Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Riesling. Für diesen wunderbar eleganten sortenreinen Wein von Georg Breuer wurde nur erstklassiges Traubenmaterial geerntet. Im Rheingau wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm und Schiefer. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Sauvage Riesling für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..

Speiseempfehlung zum Georg Breuer Sauvage Riesling

Genießen Sie diesen Weißwein aus Deutschland idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur, Spinatgratin mit Mandeln oder Lauchsuppe.

Harte Fakten

Produkttyp:
Weintyp:
Weißwein
Weinfarbe:
weiß
Geschmack:
Anlass und Thema:
Balkonwein (Terrasse geht auch!) , Frühlingswein , Für unter die Woche! , Party , Pfingstwein , Picknick , Sommerwein
Gesamtsäure ca. in g/l:
7,8
Restzucker ca. in g/l:
6,1
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Rheingau (DE)
Rebsorten:
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Edelstahltank
Ausbau-Details:
Edelstahltank
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
Q.b.A. Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
Böden & Sonderlagen:
Schiefer , Lehm
Aroma:
Akazie , Brioche , Stachelbeere , Zitrone , Minerale
Textur / Mundgefühl:
leicht , knackig
Stil:
modern
Optimale Serviertemperatur in °C:
8 - 10
Speiseempfehlungen:
Helle und leichte Speisen , Helle und deftige Speisen , Würzig-pikante Speisen
Glasempfehlung:
Weißweinglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Schlegelflasche , modern
Verschlusstyp:
Drehverschluss (Stelvin)
Lagerfähigkeit in Jahren ab JG:
2
Alkohol in Vol%:
11.5
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Weingut Georg Breuer - Geisenheimer Straße 9 - 65385 Rüdesheim am Rhein - Deutschland
Art.-Nr.:
70012-DE-WW-RI-012-19
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN