- Dieser sortenreine Weißwein passt ausgezeichnet zu Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur oder Lauchsuppe
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen Weißwein besonders frisch und fruchtbetont
- Dieser deutsche Weißwein eignet sich perfekt als Begleiter zur Party
Steckbrief des Sauvage Riesling trocken - Georg Breuer
Der Sauvage Riesling aus der Weinbau-Region das Rheingau offenbart sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Im Glas präsentiert dieser Weißwein von Georg Breuer Aromen von Pampelmusen, Linden, Grapefruits, Flieder und Zitronen, ergänzt um Sahnebonbon, Hefezopf und Brioche. Der Georg Breuer Sauvage Riesling präsentiert sich dem Weinfreund angengehm trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein im hohen Qualitätsweinbereich erwarten kann. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißweins wunderbar leicht und knackig. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Sauvage Riesling am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion das Rheingau schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Pampelmuse und Zitrone. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Schiefer und Lehm dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Sauvage Riesling von Georg Breuer
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Riesling. Für diesen wunderbar eleganten sortenreinen Wein von Georg Breuer wurde nur erstklassiges Traubenmaterial geerntet. Im Rheingau wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm und Schiefer. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Sauvage Riesling für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung zum Georg Breuer Sauvage Riesling
Genießen Sie diesen Weißwein aus Deutschland idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur, Spinatgratin mit Mandeln oder Lauchsuppe.
- Weitere Produkte von Georg Breuer