- Dieser Weißwein aus besten Trauben ergänzt vorzüglich Gerichte wie Wok-Gemüse mit Fisch oder Kokos-Limetten-Fischcurry
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Franken besonders balanciert
- Dieser deutsche Weißwein eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten & Anlässen
Steckbrief des Casteller Schlossberg Riesling - Fürstlich Castell'sches Domänenamt
Im Glas zeigt der Casteller Schlossberg Riesling aus dem Hause Fürstlich Castell'sches Domänenamt eine leuchtend hellgelbe Farbe. In der Mitte geht der Ton über in eine charmante goldgelbe Farbe. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die erste Nase des Casteller Schlossberg Riesling zeigt Nuancen von Birnen, Nashi-Birne und Äpfel. Den fruchtigen Aspekten des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Dieser trockene Weißwein von Fürstlich Castell'sches Domänenamt ist etwas für Weintrinker, die es absolut trocken mögen. Ausgeglichenen und vielschichtig präsentiert sich dieser knackig Weißwein am Gaumen. Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion Franken schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Birne und Apfel. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm und Ton dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Fürstlich Castell'sches Domänenamt Casteller Schlossberg Riesling
Dieser balancierte Weißwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Riesling gekeltert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Franken. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Ton. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung .
Speiseempfehlung zum Fürstlich Castell'sches Domänenamt Casteller Schlossberg Riesling
Dieser deutsche Weißwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu gebratene Forelle mit Ingwer-Birne, fruchtiger Endiviensalat oder Gemüsesalat mit roter Beete.
- Weitere Produkte von Fürstlich Castell’sches Domänenamt