- Dieser charakterstarke Secco ergänzt hervorragend Gerichte wie Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto oder Birnen-Limetten-Strudel
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen österreichischen Secco besonders rebsortentypisch und fruchtbetont
- Dieser österreichische Secco eignet sich erstklassig als eleganter Bankettwein / Schankwein oder als Sommerwein
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Steckbrief des Secco rosé - Laessiger
Mit dem Laessiger Secco rosé kommt ein erstklassiger Secco ins Weinglas. Hierin offenbart er eine wunderbar brillante, hellrote Farbe. Die Perlung dieses Secco zeigt sich im Glas schäumend und lebendig. Der Laessiger Secco rosé präsentiert sich dem Wein-Genießer wunderbar trocken. Dieser Schaumwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, sondern rund und geschmeidig. Der Secco rosé kann mit Fug und Recht als besonders fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem wunderbar lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Schaumwein durch eine ungemein knackig Textur aus. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Secco rosé am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses Schaumwein aus der Weinbauregion Niederösterreich begeistert schließlich mit gutem Nachhall.
Vinifikation des Secco rosé von Laessiger
Grundlage für den eleganten Secco rosé aus Niederösterreich sind Trauben aus der Rebsorte Zweigelt. Nach der Weinlese werden die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus gebracht. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung der Grundweine. Nach der Fertigstellung des Weins wird der Secco rosé behutsam harmonisiert.
Speiseempfehlung für den Secco rosé von Laessiger
Trinken Sie diesen Secco aus Österreich am besten sehr gut gekühlt bei 5 - 7°C als begleitenden Wein zu gebratene Forelle mit Ingwer-Birne, fruchtiger Endiviensalat oder Wok-Gemüse mit Fisch.
- Weitere Produkte von Laessiger