- Dieser charakterstarke Sekt harmoniert vorzüglich mit Kokos-Limetten-Fischcurry oder fruchtigen Endiviensalat
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Rheingau besonders balanciert
- Dieser deutsche Sekt eignet sich hervorragend zu Silvester
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der Sekt Brut aus der Weinbau-Region das Rheingau offeriert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Das Perlenspiel dieses Sektes präsentiert sich im Glas ungemein fein, elegant und lang anhaltend. Dieser Sekt verzückt das Auge zudem mit Reflexen Beim Schwenken des Weinglases zeichnet sich dieser Sekt durch eine ungemeine Brillanz aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Die erste Nase des Sekt Brut präsentiert von Birnen, Quitten und Nashi-Birne. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Dieser trockene Sekt von Georg Breuer ist ideal für Weinliebhaber, die am liebsten 0,0 Gramm Restzucker in ihrem Wein hätten. Der Sekt Brut kommt dem bereits recht nah, wurde er doch mit gerade einmal 6,8 Gramm Restzucker vinifiziert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Sekt durch eine ungemein schmelzige und leichte Textur aus. Durch seine vitale Fruchtsäure offenbart sich der Sekt Brut am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser lagerfähige Sekt aus der Weinbauregion das Rheingau schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Quitte und Birne. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm und Schiefer dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Sekt Brut von Georg Breuer
Grundlage für den eleganten Sekt Brut aus das Rheingau sind Trauben aus den Rebsorten Grauburgunder, Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Rheingau. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Schiefer. Im Anschluss an die Weinlese werden die Trauben umgehend ins Presshaus gebracht. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung der Grundweine.
Speiseempfehlung für den Sekt Brut von Georg Breuer
Genießen Sie diesen Sekt aus Deutschland am besten sehr gut gekühlt bei 5 - 7°C als begleitenden Wein zu Spargelsalat mit Quinoa, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Wok-Gemüse mit Fisch.
- Weitere Produkte von Georg Breuer