♥ 15 831 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Sekt Brut - Georg Breuer
Grüner Apfel, reifer Apfel, Honigmelone und Vanille
  • Dieser charakterstarke Sekt harmoniert vorzüglich mit Kokos-Limetten-Fischcurry oder fruchtigen Endiviensalat
  • Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Rheingau besonders balanciert
  • Dieser deutsche Sekt eignet sich hervorragend zu Silvester
Dieses Produkt steht derzeit nicht zur Verfügung!

Jahrgang

Fragen zum Produkt?
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
Sekt Brut - Georg Breuer
Persönliche <br />Beratung!
Persönliche
Beratung!
Persönliche <br />Beratung!
Sichere
Verpackung!
Persönliche <br />Beratung!
Zuverlässiger
Versand!
Weitere Informationen

Der Sekt Brut aus der Weinbau-Region das Rheingau offeriert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Das Perlenspiel dieses Sektes präsentiert sich im Glas ungemein fein, elegant und lang anhaltend. Dieser Sekt verzückt das Auge zudem mit Reflexen Beim Schwenken des Weinglases zeichnet sich dieser Sekt durch eine ungemeine Brillanz aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Die erste Nase des Sekt Brut präsentiert von Birnen, Quitten und Nashi-Birne. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.

Dieser trockene Sekt von Georg Breuer ist ideal für Weinliebhaber, die am liebsten 0,0 Gramm Restzucker in ihrem Wein hätten. Der Sekt Brut kommt dem bereits recht nah, wurde er doch mit gerade einmal 6,8 Gramm Restzucker vinifiziert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Sekt durch eine ungemein schmelzige und leichte Textur aus. Durch seine vitale Fruchtsäure offenbart sich der Sekt Brut am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser lagerfähige Sekt aus der Weinbauregion das Rheingau schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Quitte und Birne. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm und Schiefer dominierten Böden hinzu.

Vinifikation des Sekt Brut von Georg Breuer

Grundlage für den eleganten Sekt Brut aus das Rheingau sind Trauben aus den Rebsorten Grauburgunder, Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Rheingau. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Schiefer. Im Anschluss an die Weinlese werden die Trauben umgehend ins Presshaus gebracht. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung der Grundweine.

Speiseempfehlung für den Sekt Brut von Georg Breuer

Genießen Sie diesen Sekt aus Deutschland am besten sehr gut gekühlt bei 5 - 7°C als begleitenden Wein zu Spargelsalat mit Quinoa, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Wok-Gemüse mit Fisch.

Harte Fakten
Produkttyp:
Weintyp:
Schaumwein
Weinart:
Sekt
Weinfarbe:
weiß
Geschmack:
brut - bruto
Anlass und Thema:
Kundengeschenk , Romantisches Dinner , Silvester , Valentinstag
Gesamtsäure ca. in g/l:
2,1
Restzucker ca. in g/l:
6,8
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Rheingau (DE)
Cuvée:
Rebsortencuvée
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
S.b.A. Sekt bestimmter Anbaugebiete
Böden & Sonderlagen:
Schiefer , Lehm
Aroma:
Grüner Apfel , reifer Apfel , Honigmelone , Vanille
Textur / Mundgefühl:
leicht , schmelzig
Nachhall / Finale:
lang
Stil:
modern
Optimale Serviertemperatur in °C:
5 - 7
Speiseempfehlungen:
Helle und leichte Speisen
Glasempfehlung:
Schaumweinglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
künstlerisch
Verschlusstyp:
Sektkorken
Alkohol in Vol%:
12,5
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Weingut Georg Breuer - Geisenheimer Straße 9 - 65385 Rüdesheim am Rhein - Deutschland
Art.-Nr.:
70012-DE-SW-BL-281-08
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN