- Dieser topprämierte Rotwein harmoniert hervorragend mit Thai-Gurkensalat oder gefüllten Paprikaschoten
- Der Ausbau im Barrique macht diesen italienischen Rotwein besonders komplex
- Dieser italienische Rotwein eignet sich ausgezeichnet
Steckbrief des Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico DOC - Vinosia
Der im Fass ausgebaute Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico aus der Weinbau-Region Kampanien präsentiert sich im Glas in dichtem Purpurrot. Neigt man das Glas etwas, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang der Farbe in Richtung Granatrot erkennbar. Nach dem ersten Schwenken, offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. In ein Burgunderkelch eingegossen, offenbart dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich komplex Aromen nach Maulbeere, Brombeere, Schwarzer Johannisbeere und Heidelbeere, abgerundet von Rauchfleisch, Buchenrauch und Schwarzbrot, die der Fassausbau beisteuert.
Dieser trockene Rotwein von Vinosia ist genau das Richtige für Menschen, die ihren Wein gar nicht trocken genug trinken können. Der Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico kommt dem bereits sehr nahe, wurde er doch mit gerade einmal 2 Gramm Restzucker vinifiziert. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses druckvollen Rotwein wunderbar dicht. Durch die balancierte Fruchtsäure schmeichelt der Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico mit weichem Gaumengefühl, ohne es gleichzeitig an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser sehr lagerfähige aus der Weinbauregion Kampanien schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Heidelbeere und Schwarze Johannisbeere.
Vinifikation des Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico von Vinosia
Der kraftvolle Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico aus Italien ist ein reinsortiger Wein, gekeltert aus der Rebsorte Aglianico. Ganz eindeutig wird der Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico auch von klimatischen und stilistischen Faktoren Irpinia DOC bestimmt. Dieser Italiener kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich komplex präsentiert. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird. Dem Ausbau im Holzfass folgt noch eine beachtliche Flaschenreife, was diesen Rotwein noch komplexer macht. Nach der Fertigstellung des Weins wird der Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico behutsam harmonisiert.
Speiseempfehlung für den Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico von Vinosia
Erleben Sie diesen Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen, Ossobuco oder Rote Zwiebeln gefüllt mit Couscous und Aprikosen.
Prämierungen für den Sesto A Quincoce Irpinia Aglianico von Vinosia
Neben einem Preis-Genuss-Verhältnis kann dieser Vinosia Wein auch mit Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies für den Jahrgang 2013
- James Suckling - 93 Punkte
- Weitere Produkte von Vinosìa