♥ 15 831 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Brombeere, Sauerkirsche, Vanille und Erde
  • Dieser Rotwein aus besten Trauben ergänzt vorzüglich Gerichte wie Nudeln mit Bratwurstklößchen oder Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran
  • Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Baden besonders balanciert
  • Ein idealer Rotwein, perfekt zur Party oder zur Grillparty

Kaiserstuhl Spätburgunder - Weingut Franz Keller

Dieses Produkt steht derzeit nicht zur Verfügung!

Jahrgang

Fragen zum Produkt?
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
Kaiserstuhl Spätburgunder - Weingut Franz Keller
Persönliche <br />Beratung!
Persönliche
Beratung!
Persönliche <br />Beratung!
Sichere
Verpackung!
Persönliche <br />Beratung!
Zuverlässiger
Versand!
Weitere Informationen

Der im Fass ausgebaute Kaiserstuhl Spätburgunder aus der Weinbau-Region Baden offenbart sich im Glas in brillant schimmerndem Hellrot. Im Glas offeriert dieser Rotwein von Weingut Franz Keller Aromen von Schwarze Johannisbeeren, Zwetschgen, Brombeeren, Pflaumen und Schattenmorellen, ergänzt um Bitterschokolade, orientalischen Gewürzen und Zimt. Am Gaumen eröffnet der Kaiserstuhl Spätburgunder von Weingut Franz Keller herrlich aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Rotwein durch eine ungemein samtige Textur aus. Das Finale dieses Rotwein aus der Weinbauregion Baden, genauer gesagt aus Kaiserstuhl, begeistert schließlich mit gutem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Lössboden dominierten Böden begleitet.

Vinifikation des Kaiserstuhl Spätburgunder von Weingut Franz Keller

Grundlage für den eleganten Kaiserstuhl Spätburgunder aus Baden sind Trauben aus der Rebsorte Spätburgunder. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Baden. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lössboden. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Kaiserstuhl Spätburgunder ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Handlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus Eichenholz an.

Speiseempfehlung für den Kaiserstuhl Spätburgunder von Weingut Franz Keller

Trinken Sie diesen Rotwein aus Deutschland idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur, Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen oder Spinatgratin mit Mandeln.

Harte Fakten
Produkttyp:
Weintyp:
Rotwein
Weinfarbe:
rot
Geschmack:
Anlass und Thema:
Grillparty , Party
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Baden (DE)
Unterregion:
Kaiserstuhl (DE)
Rebsorten:
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Edelstahltank , großes Holz
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
Q.b.A. Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
Böden & Sonderlagen:
Löss
Lesart:
Handlese
Aroma:
Brombeere , Sauerkirsche , Vanille , Erde
Textur / Mundgefühl:
samtig
Nachhall / Finale:
mittel
Stil:
klassisch , duftig
Optimale Serviertemperatur in °C:
15 - 18
Speiseempfehlungen:
Dunkle Speisen , Helle und deftige Speisen , Würzig-pikante Speisen
Glasempfehlung:
Rotweinglas , Bordeauxglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Burgunderflasche
Verschlusstyp:
Drehverschluss (Stelvin)
Lagerfähigkeit in Jahren ab JG:
5
Alkohol in Vol%:
12,5
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Weingut Franz Keller Schwarzer Adler - Badbergstrasse 44 - 79235 Vogtsburg-Oberbergen - Deutschland
Art.-Nr.:
70217-DE-RW-PN-009-13
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN