- Dieser sortenreine Roséwein ergänzt hervorragend Gerichte wie gebratene Forelle mit Ingwer-Birne oder Omelett mit Lachs und Fenchel
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen deutschen Roséwein besonders lebendig und fruchtig
- Ein idealer Roséwein, perfekt als stimmiger Balkonwein (Terrasse geht auch!)
Steckbrief des Spätburgunder Weißherbst 1,0 l - Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Der Spätburgunder Weißherbst von Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen aus Baden offeriert im Weinglas eine leuchtende, rubinrote Farbe. Die erste Nase des Spätburgunder Weißherbst präsentiert von Kumquats, Zitronen und Grapefruits. Den fruchtigen Anklängen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Roséwein wunderbar leicht. Im Abgang begeistert dieser jugendliche aus der Weinbauregion Baden schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Kumquat und Limette.
Vinifikation des Spätburgunder Weißherbst von Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Grundlage für den balancierten Spätburgunder Weißherbst aus Baden sind Trauben aus der Rebsorte Spätburgunder. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Spätburgunder Weißherbst für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Spätburgunder Weißherbst von Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Trinken Sie diesen Roséwein aus Deutschland am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C als Begleiter zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Gemüsesalat mit roter Beete oder gebratene Forelle mit Ingwer-Birne.
- Weitere Produkte von Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen