Steckbrief des Schallerhof St. Magdalener - Castelfeder
Eine besonders volle Cuvée präsentiert sich mit dem St. Magdalener Schallerhof von Castelfeder. Interessante Aromenspannkraft zwischen Veilchen und Mandel erwecken ein besonderes Interesse an dieser schönen Südtiroler Cuvée.
Rubinrot im Glas ist der Castelfeder Schallerhof einer der kräftigsten Vernatsch-Weine des Weingutes Castelfeder. Das liegt an dem Lagrein-Gehalt, der wie in der Lage St. Magdalena auch im Wein 10 % einnimmt. In der Nase duftet dieser Rotwein floral nach Veilchen und Mandeln. Am Gaumen zeigt sich dieser italienische Wein kräftig und würzig mit einem vollen Körper. Die Aromen bewegen sich zwischen roten Beeren und schwarzen Früchten. Trocken und vollmundig hallt diese Rotwein-Cuvée lange nach.
Vinifikation des Castelfeder St. Magdalener Schallerhof
Sandig und locker ist der Boden des traditionsreichen Südhangs St. Magdalena in der Nähe von Bozen. Gut durchlüftet können die Wurzeln an den steilen Terrassen hervorragende Reben hervorbringen. Erzogen wird im traditionellen Pergel und mit 10% Lagreinmischung bei der Pflanzung. Nach der Handlese werden die Trauben bei 28 - 30 °C für 10 Tage vergoren. Dabei werden Most und Maischekuchen umgepumpt. Die Lagerung findet zwischen 6 und 8 Monate im Stahltank statt.
Speiseempfehlung für den Schallerhof Castelfeder St. Magdalener
Servieren Sie diese trockene Vernatsch-Lagrein Cuvée aus Italien zu Wildschweingerichten. Auch rotes Fleisch und vollfette Käsesorten eignen sich hervorragend. Gerne auch von der Ziege oder vom Schaf.
- Weitere Produkte von Castelfeder