- Dieser Weißwein aus Riesling Trauben ergänzt hervorragend Gerichte wie Thai-Gurkensalat oder würzigen Esskastaniensuppe
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus dem Rheingau frisch und fruchtig
- Ein idealer Weißwein, ausgezeichnet zur Hochzeit
Steckbrief des Steinberger Riesling Crescentia feinherb - Kloster Eberbach
Im Glas präsentiert der Steinberger Riesling Crescentia aus dem Hause Kloster Eberbach eine brillant schimmernde hellgelbe Farbe. In ein Weissweinglas eingegossen, offeriert dieser Weißwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Birne, Pomelo, Zitronengras und Quitte, abgerundet von sonnenwarmes Gestein, Waldboden und Wacholder.
Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion das Rheingau schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Nektarine und Grapefruit.
Vinifikation des Kloster Eberbach Steinberger Riesling Crescentia
Dieser Weißwein legt das Augenmerk klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Riesling. Für diesen wunderbar eleganten sortenreinen Wein von Kloster Eberbach wurde nur makelloses Traubenmaterial verwendet. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Steinberger Riesling Crescentia für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Steinberger Riesling Crescentia von Kloster Eberbach
Erleben Sie diesen Weißwein aus Deutschland am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C als Begleiter zu Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur, Zwiebelkuchen mit Thymian oder gebackenen Schafskäse-Päckchen.
- Weitere Produkte von Weingut Kloster Eberbach