- Dieser hoch bewertete Weißwein harmoniert vorzüglich mit Nudeln mit Bratwurstklößchen oder Omelett mit Lachs und Fenchel
- Seine Herkunft aus Niederösterreich macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein vielfach ausgezeichneter Weißwein, ausgezeichnet als stimmiges Geschenk für gute Freunde
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der hoch bewertete Steiner Schreck Riesling aus der Weinbau-Region Niederösterreich präsentiert sich im Glas in leuchtendem Hellgelb. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Dieser sortenreine österreichische Wein offenbart im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Pflaumen, Schwarzkirschen, Schattenmorellen und Zwetschgen. Hinzu gesellen sich Anklänge von Kaminholz, Schwarzbrot und luftgetrockneter Schinken.
Dieser österreichische Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 2 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie bei einem Wein dieses Renommees zu erwarten, so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt eben nicht unbedingt Zucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein knackig Textur aus. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Steiner Schreck Riesling am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Das Finale dieses Weißweins aus der Weinbauregion Niederösterreich, genauer gesagt aus dem Kremstal, überzeugt schließlich mit schönem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Noten der von Schiefer dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Steiner Schreck Riesling von Lesehof Stagard
Der balancierte Steiner Schreck Riesling aus Österreich ist ein reinsortiger Wein, vinifiziert aus der Rebsorte Riesling. In Niederösterreich wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Schiefer. Der Steiner Schreck Riesling ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Österreicher versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden Sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Steiner Schreck Riesling für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung zum Lesehof Stagard Steiner Schreck Riesling
Dieser österreichische Weißwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Nudeln mit Bratwurstklößchen, Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse oder Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur.
Prämierungen für den Steiner Schreck Riesling von Lesehof Stagard
Dieser Wein aus dem Kremstal überzeugt nicht nur uns, nein auch namhafte Kritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich
- Gault Millau: 18,5/20 Punkte für 2019
- A La Carte - 94 Punkte für 2018
- Gault & Millau - 18,5/20 Punkte für 2018
- Falstaff - 95 Punkte für 2018
- Weitere Produkte von Lesehof Stagård