- Dieser Weißwein aus Grüner Veltliner Trauben ergänzt vorzüglich Gerichte wie Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse oder Gemüsetopf mit Pesto
- Der Ausbau im Edelstahltank macht diesen österreichischen Weißwein besonders lebendig und geradlinig
- Dieser österreichische Weißwein eignet sich erstklassig als stimmiges Geschenk für gute Freunde
Steckbrief des Steinporz Grüner Veltliner Smaragd - Gritsch
Im Glas zeigt der Steinporz Grüner Veltliner Smaragd aus dem Hause Gritsch eine leuchtend platingelbe Farbe. Gibt man ihm durch Schwenken etwas Luft, so kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Das Bouquet dieses Weißweins aus Niederösterreich überzeugt mit Noten von Nashi-Birne, Birne, Apfel und Quitte. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen grüne Paprika, mediterrane Kräuter und Liebstöckel hinzu.
Dieser trockene Weißwein von Gritsch ist etwas für Weinliebhaber, die am besten 0,0 Gramm Zucker in ihrem Wein hätten. Ausgeglichenen und komplex präsentiert sich dieser seidige Weißwein am Gaumen. Im Abgang begeistert dieser Weißwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit guter Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Quitte und Birne. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Sand dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Steinporz Grüner Veltliner Smaragd von Gritsch
Grundlage für den balancierten Steinporz Grüner Veltliner Smaragd aus Niederösterreich sind Trauben aus der Rebsorte Grüner Veltliner. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Sand. Offensichtlich wird der Steinporz Grüner Veltliner Smaragd auch von Klima und Weinbaustil der Wachau bestimmt. Dieser Österreicher kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Die Reifung des Lesegutes für diesen Wein aus Grüner Veltliner wird zu einem beachtlichen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Niederösterreich gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Die Weinbeeren für diesen Weißwein aus Österreich werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Handlese gelangen die Trauben zügig ins Presshaus. Hier werden Sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.
Speiseempfehlung für den Steinporz Grüner Veltliner Smaragd von Gritsch
Erleben Sie diesen Weißwein aus Österreich am besten moderat gekühlt bei 12 - 14°C als begleitenden Wein zu Spinatgratin mit Mandeln, Nudeln mit Bratwurstklößchen oder Kichererbsen-Curry.
- Weitere Produkte von Gritsch - Mauritiushof