♥ 15 606 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Filter schließen
von bis
%💰  
24 h 🚀  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Vodka 1 l - Stolichnaya
Russland Russland
23,98 €
1 l
Angebot
Vodka 0,5 l - Stolichnaya
Angebot
trocken trocken
Lettland Lettland
12,58 € 12,28 €
0.5 l (24,56 € * / 1 l)
Angebot
Stolichnaya Razberi Vodka - Stolichnaya
Angebot
Russland Russland
16,54 € 16,31 €
0.7 l (23,30 € * / 1 l)
Angebot
Stolichnaya Vodka - Stolichnaya
Angebot
trocken trocken
Lettland Lettland
16,98 € 16,76 €
0.7 l (23,94 € * / 1 l)
Angebot
Stolichnaya Hot Vodka - Stolichnaya
Angebot
Russland Russland
16,65 € 16,31 €
0.7 l (23,30 € * / 1 l)
Angebot
Stolichnaya Vodka 3 l Jeroboam - Stolichnaya
Angebot
trocken trocken
Lettland Lettland
98,98 € 86,98 €
3 l (28,99 € * / 1 l)
Stolichnaya Elit 3 l Jeroboam - Stolichnaya
trocken trocken
Russland Russland
209,98 €
3 l (69,99 € * / 1 l)
Elit Vodka 6 l Methusalem - Stolichnaya
trocken trocken
Lettland Lettland
598,98 €
6 l (99,83 € * / 1 l)
Angebot
Elit Vodka - Stolichnaya
Angebot
trocken trocken
Lettland Lettland
56,98 € 51,98 €
0.7 l (74,26 € * / 1 l)

Stolichnaya ist eine Wodkamarke der luxemburgischen SPI Group. Der Wodka ist einer der Meistverkauften weltweit.

Stolichnaya genießt man am besten eisgekühlt...

Stolichnaya, der Hauptstadt-Wodka

Der Name Stolichnaya rührt vom russischen Wort Stoliza - Hauptstadt her. Der Name bedeutet also nicht anderes als "aus der Hauptstadt kommend", wobei man sich hier natürlich auf Moskau bezieht. Die genauen Ursprünge dieses Wodkas sind unbekannt, die erste bekannte Produktion stammt aus dem Jahr 1948, das Etikettendesign deutet aber auf ein höheres Alter hin.

1953 stellte die Sowjetunion den Wodka auf der Internationalen Handelsmesse in Bern vor und gewann dafür eine Goldmedaille. Obwohl der Name auf Moskau anspielt, wurde der Wodka für den Export damals in der Ukraine produziert.

Stolichnaya und die USA

Ein illustres Detail des kalten Krieges ist das Handelsabkommen zwischen der Firma PepsiCo und der Sowjetunion über den Export des Wodkas in die westliche Welt. Im Gegenzug durfte dafür Pepsi in der UdSSR verkauft werden, das erste amerikanische Verbraucherprodukt auf russischem Boden.

...mit der entsprechenden Lektüre...

Stolichnaya heute

Mit dem Zerfall der Sowjetunion wurde der Hersteller von Stolichnaya privatisiert. 1997 folgte dann der Verkauf an die SPI Group, welche den Wodka bis heute produziert. In Russland selbst produziert die Gruppe FKP den Wodka.

Herstellung des Stolichnaya-Wodka

Wodka wird klassischerweise aus kohlenhydrathaltigen Rohprodukten wie Kartoffeln, Getreide oder Melasse hergestellt. Dies gilt für den russischen Wodka, in anderen Länder wie beispielsweise Australien kommen auch Weintrauben als Lieferanten zum Einsatz. Diese Produkte entsprechen aber nicht dem Reinheitsgebot, das in Russland und der Ukraine gilt.

Stolichnaya-Wodka wird mit Weizen, Roggen und artesischem Wasser hergestellt. Nach der Gärung wird dreimal destilliert, wodurch ca. 96-prozentiger Alkohol gewonnen wird. Dieser wird dann mit Wasser auf die Flaschenkonzentration verdünnt und noch einmal durch Quarz, Sand, Aktivkohle und abschließend durch ein Tuch gefiltert. 

...oder auch im Cocktail.

Das Portfolio von Stolichnaya

Neben dem reinen Stolichnaya, sowie dem höher angesiedelten Elit, sind heute mehrere aromatisierte Varianten der ikonischen Spirituose verfügbar:

  • Blaubeere
  • Hot (Jalapeno, Dill, Knoblauch und weitere Zutaten)
  • Himbeere
  • Salzkaramell
  • Vanille

Weitere Informationen zu Stolichnaya

Anschrift
Firmenname:SPI Group S.à.r.l.
Straße:44 rue de la Vallée
Ort:2661 Luxemburg
Land:Luxemburg
Kontinent:Europa
Kontakt & Web
Website:https://www.stolichnaya.de/
Telefon:+352 24 695 131
Unternehmen
Eigentümer:Juri Shefler
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN