- Dieser Rotwein aus besten Trauben harmoniert vorzüglich mit gebratenen Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce oder Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran
- Seine Herkunft aus Kampanien macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Dieser italienische Rotwein eignet sich erstklassig als stimmiges Geschenk für gute Freunde
Steckbrief des Taurasi DOCG - Villa Raiano
Im Glas zeigt der Taurasi von Villa Raiano eine leuchtend purpurrote Farbe. Mit etwas Seitenlage offenbart das Weinglas an den Rändern einen charmanten granatroten Ton. Beim Schwenken des Glases kann man bei diesem Rotwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Der Nase präsentiert dieser Villa Raiano Rotwein allerlei Heidelbeeren, Brombeeren, Maulbeeren und Schwarze Johannisbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass noch Lebkuchen-Gewürz, Zimt und Buchenrauch hinzu.
Der Villa Raiano Taurasi präsentiert sich dem Genießer wunderbar trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie es bei einem Wein dieses Renommees auch angemessen ist. Das Finale dieses gereiften Rotwein aus der Weinbauregion Kampanien überzeugt schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Taurasi von Villa Raiano
Dieser Wein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Aglianico. Für diesen außergewöhnlich balancierten reinsortigen Wein von Villa Raiano wurde nur bestes Lesegut geerntet. Der Taurasi ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Italiener atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Die Ausreifung des Lesegutes für diesen Wein aus Aglianico wird zu einem sehr hohen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Kampanien gedeihen die Trauben in einem warmen Klima, was sich unter anderem in besonders gut ausgereiften Trauben und einem eher hohem Mostgewicht niederschlägt. Nach der Handlese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung wird der Taurasi noch für 12 Monate in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Villa Raiano Taurasi
Dieser Italiener sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu gefüllte Paprikaschoten, Ossobuco oder Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen.
Prämierungen für den Taurasi von Villa Raiano
Neben einem Preis-Genuss-Verhältnis kann dieser Villa Raiano Wein auch mit zahlreichen Auszeichnungen und Topbewertungen jenseits der 90 Punkte aufwarten. Im Detail sind dies für den Jahrgang 2015
- Wine Advocate - Robert M. Parker - 92 Punkte
- James Suckling - 92 Punkte
- Wine Enthusiast - 92 Punkte
- Weitere Produkte von Villa Raiano