- Dieser Rotwein aus besten Trauben passt hervorragend zu Thai-Gurkensalat oder Zitronen-Chili-Hühnchen mit Bulgur
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus South Australia besonders kraftvoll
- Dieser australische Rotwein eignet sich hervorragend als stimmiger Herbstwein
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Steckbrief des The High Trellis Cabernet Sauvignon - d'Arenberg
Der The High Trellis Cabernet Sauvignon von d'Arenberg aus dem McLaren Vale in South Australia ist ein rebsortenreiner, verführerischer und reichhaltiger Rotwein.
Das Glas hüllt dieser Wein eine dunkelrote Farbe mit rubin- bis violettfarbenen Schattierungen. Das frische und lebhafte Bouquet steckt voller Pflaumen und schwarzer Johannisbeeren, gepaart mit minzigen Noten und duftenden Veilchen. Die Fasslagerung sorgt für eine Spur von Zeder und verleiht Komplexität, kombiniert mit der charakteristischen gefühlvollen Bodenständigkeit der d'Arenberg Rotweine. Der strukturierte, geschmeidige, frische und ausgewogene Gaumen, mit dem Kern aus violetten Früchten (Cassis und Pflaumen), Lakritz, Grafit und Mineralien, hüllt sich in filigrane, kreidige Tannine.
Vinifikation des Cabernet The High Trellis d'Arenberg
Nach der sorgsamen Lese der Cabernet Sauvignon Trauben, wird das Lesegut umgehend in den Weinkeller von d'Arenberg gebracht. Dort wird das Lesegut in kleinen Chargen schonend gequetscht und anschließend in offene Fermenter geleitet. Zu zwei Dritteln während der Gärung werden die Trauben mit Füßen gestampft. Anschließend wird dieser Rotwein im Korb gepresst und in Barriques aus französischer Eiche gegeben, um die Gärung abzuschließend. Im Fass gärt dieser Wein auf der Hefe weiter.
Speiseempfehlung für den d'Arenberg The High Trellis
Dieser trockene Rotwein aus Australien ist ein wunderbarer Grillwein zu Schwein und Rind und ein schöner Begleiter von provenzalischem Gemüse und kräftigem Gulasch.
Der Name The High Trellis
Die im späten 19. Jahrhundert angelegten High Trellis Weinberge erhielten ihren Namen aufgrund ihrer Reberziehung über Kniehöhe. Denn in den 1890er Jahren gehörten diese Reben zu den Ersten, die auf eben jene Art und Weise erzogen wurden.
- Weitere Produkte von d'Arenberg