- Dieser sortenreine Rotwein passt vorzüglich zu Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder gefüllten Paprikaschoten
- Seine Herkunft aus Kastilien - León macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein kraftvoller Rotwein, ausgezeichnet unter anderem zum Kaminabend
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Der Tinta de Toro aus der Weinbau-Region Kastilien - León zeigt sich im Glas in dichtem Rubinrot. Leicht schräg gehalten, ist an den Rändern ein Übergang der Farbe in Richtung Granatrot erkennbar. Nach dem ersten Schwenken offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Die erste Nase des Tinta de Toro zeigt Nuancen von schwarze Johannisbeeren und Brombeeren. Den fruchtigen Teilen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann, so verzückt dieser Spanier natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt eben nicht unbedingt viel Restzucker. Druckvoll und vielschichtig präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Das Finale dieses gereiften Rotwein aus der Weinbauregion Kastilien - León, genauer gesagt aus Toro DO, besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall.
Vinifikation des Tinta de Toro von Campo Eliseo
Der kraftvolle Tinta de Toro aus Spanien ist ein reinsortiger Wein, biologisch hergestellt aus der Rebsorte Tempranillo. Selbstverständlich wird der Tinta de Toro auch von klimatischen und stilistischen Faktoren Toro DO bestimmt. Dieser Spanier kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich eindrucksvoll präsentiert. Nach der Lese gelangen die Weintrauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Tinta de Toro für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung zum Campo Eliseo Tinta de Toro
Dieser Rotwein aus Spanien sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen, gebratener Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen.
- Weitere Produkte von François Lurton