- Dieser ausdruckstarke Rotwein ergänzt ausgezeichnet Gerichte wie Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder Entenbrust mit Zuckerschoten
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Molise ausgesprochen komplex
- Dieser italienische Rotwein eignet sich hervorragend
Steckbrief des Tintilia 66 in OHK 3,0 l Jeroboam - Claudio Cipressi
Mit dem Claudio Cipressi Tintilia 66 in OHK 3,0 l Jeroboam kommt ein erstklassiger Bio-Rotwein ins geschwenkte Glas. Darin offenbart er eine wunderbar dichte, purpurrote Farbe. Der Nase offenbart dieser Claudio Cipressi Rotwein allerlei Himbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Schwarzkirsche hinzu.
Der Claudio Cipressi Tintilia 66 in OHK 3,0 l Jeroboam präsentiert sich dem Genießer angenehm trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein erwarten kann. Druckvoll und komplex präsentiert sich dieser fleischige, samtige und dichte Rotwein am Gaumen. Im Abgang begeistert dieser Wein aus der Weinbauregion Molise schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Himbeere.
Vinifikation des Claudio Cipressi Tintilia 66 in OHK 3,0 l Jeroboam
Dieser Wein legt das Augenmerk klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Tintilia. Für diesen außergewöhnlich kraftvollen sortenreinen Wein von Claudio Cipressi wurde nur makelloses Traubenmaterial verwendet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der kraftvolle Tintilia 66 in OHK 3,0 l Jeroboam noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Tintilia 66 in OHK 3,0 l Jeroboam von Claudio Cipressi
Genießen Sie diesen Bio-Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Entenbrust mit Zuckerschoten, Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder Ossobuco.
- Weitere Produkte von Claudio Cipressi