- Dieser ausdruckstarke Rotwein harmoniert perfekt mit Gänsebrust mit Ingwer-Rotkohl und Majoran oder Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten
- Seine Herkunft aus Alentejo macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Warmklima-Anbaugebiet
- Ein kraftvoller Rotwein, erstklassig unter anderem zum landestypischen Abend oder zum Kaminabend
Beratung!
Verpackung!
Versand!
Steckbrief des Tinto Reserva - Quinta do Paral
Mit dem Quinta do Paral Tinto Reserva kommt ein erstklassiger Rotwein ins Weinglas. Hierin offeriert er eine wunderbar dichte, purpurrote Farbe. An den Rändern zeigt dieser portugiesische Rote zudem einen Übergang ins granatrote. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase präsentiert dieser Quinta do Paral Rotwein allerlei Schwarzkirschen, Zwetschgen, Heidelbeeren, Brombeeren und Schwarze Johannisbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Vanille, Kakaobohne und Zimt hinzu.
Am Gaumen startet der Tinto Reserva von Quinta do Paral herrlich trocken, griffig und aromatisch. Das Finale dieses gut reifungsfähigen Rotwein aus der Weinbauregion Alentejo besticht schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Quinta do Paral Tinto Reserva
Grundlage für den kraftvollen Tinto Reserva aus Alentejo sind Trauben aus den Rebsorten Alicante Bouschet, Cabernet Sauvignon, Malbec und Marselan. Der Tinto Reserva ist ein Alte Welt-Wein im besten Sinne des Wortes, denn dieser Portugiese versprüht einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Einen nicht von der Hand zu weisenden Einfluss auf die Reife des Lesegutes hat zudem die Tatsache, dass die Alicante Bouschet, Cabernet Sauvignon, Malbec und Marselan-Trauben unter dem Einfluss eines warmen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders gut ausgereiften Trauben und eher hohem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Handlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus französischer Eiche an. Nach der Fertigstellung des Weins wird der Tinto Reserva behutsam harmonisiert.
Speiseempfehlung für den Tinto Reserva von Quinta do Paral
Dieser Rotwein aus Portugal sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten, Boeuf Bourguignon oder gefüllte Paprikaschoten.
- Weitere Produkte von Quinta do Paral