Steckbrief des Tschuppen Blauer Spätburgunder trocken unfiltriert - Ziereisen
Der elegante Tschuppen Blauer Spätburgunder unfiltriert aus der Feder von Ziereisen fließt mit leuchtendem Hellrot ins Glas. Der Nase präsentiert dieser Ziereisen Rotwein allerlei Lilien, Maulbeeren, Flieder, Lavendel und Veilchen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll genug, gesellen sich durch den Ausbau im großen Holzfass weitere Aromen wie Lebkuchen-Gewürz, Zimt und Vollnuss-Schokolade hinzu.
Am Gaumen eröffnet der Tschuppen Blauer Spätburgunder unfiltriert von Ziereisen herrlich trocken, griffig und aromatisch. Im Abgang begeistert dieser gut lagerfähige Rotwein aus der Weinbauregion Baden schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Flieder und Heidelbeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Kalkstein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Ziereisen Tschuppen Blauer Spätburgunder unfiltriert
Grundlage für den balancierten Tschuppen Blauer Spätburgunder unfiltriert aus Baden sind Trauben aus der Rebsorte Spätburgunder. In Baden wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Kalkstein. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Tschuppen Blauer Spätburgunder unfiltriert ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Lese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate in Fässern aus Eichenholz an.
Speiseempfehlung für den Tschuppen Blauer Spätburgunder unfiltriert von Ziereisen
Dieser deutsche Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten, Entenbrust mit Zuckerschoten oder Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen.
- Weitere Produkte von Weingut Ziereisen