Steckbrief des Twentysix rosé - Bickel-Stumpf
Der leichtfüßige Twentysix rosé aus dem Hause Bickel-Stumpf fließt mit brillanter Farbe ins Glas. Die Nase dieses Roséweins aus Franken zieht in den Bann mit Aromen von Pampelmuse, Pomelo, Limette und Schattenmorelle.Gerade seine fruchtbetonte Art macht diesen Wein so besonders.
Der Bickel-Stumpf Twentysix rosé präsentiert sich dem Wein-Genießer angengehm trocken. Dieser Roséwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein im gehobenen Preiseinstieg erwarten kann. Der Bickel-Stumpf Twentysix rosé präsentiert uns am Gaumen einen unglaublich fruchtbetonten Geschmack, was natürlich auch auf sein restsüßes Geschmacksprofil zurückzuführen ist. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Roséwein durch eine ungemein leichte Textur aus. Durch die moderate Fruchtsäure schmeichelt der Twentysix rosé mit gefälligem Gaumengefühl, ohne es dabei an Frische missen zu lassen. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Roséwein aus der Weinbauregion Franken schließlich mit beachtlicher Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Zitrone und Grapefruit. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Kalkstein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Twentysix rosé von Bickel-Stumpf
Dieser elegante Roséwein aus Deutschland wird aus den Rebsorten Blauer Portugieser und Spätburgunder cuvetiert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Franken. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Kalkstein. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Twentysix rosé ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch gelesen. Nach der Lese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende kann sich der Twentysix rosé für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Twentysix rosé von Bickel-Stumpf
Dieser Deutsche Wein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto, Spargelsalat mit Quinoa oder Gemüsesalat mit roter Beete.
- Weitere Produkte von Weingut Bickel-Stumpf