- Dieser sortenreine Dessertwein passt perfekt zu Mandelmilch-Gelee mit Litschis oder Birnen-Limetten-Strudel
- Seine Herkunft aus Rheinhessen macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
- Ein idealer Dessertwein, perfekt als stimmiger Digestif
Steckbrief des Uelversheimer Schloss Huxelrebe TBA - Weingut Manz
Mit dem Weingut Manz Uelverheimer Schloss Huxelrebe TBA kommt ein erstklassiger Dessertwein ins Weinglas. Hierin präsentiert er eine wunderbar brillante, goldgelbe Farbe. Dieser Dessertwein verzückt das Auge zudem mit Reflexen Beim Schwenken des Weinglases zeichnet sich dieser Dessertwein durch eine faszinierende Brillanz aus, die ihn schwungvoll im Glas tanzen lässt. In ein Dessertweinglas eingegossen, präsentiert dieser Dessertwein aus Deutschland herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Papaya, Gallia-Melone, Mango und Ananas, abgerundet von sonnenwarmes Gestein und Waldboden.
Der Uelverheimer Schloss Huxelrebe TBA kann zurecht als außergewöhnlich fruchtbetont und samtig bezeichnet werden, da er mit einem angenehm lieblichen Geschmacksprofil vinifiziert wurde. Leichtfüßig und komplex präsentiert sich dieser dichte Dessertwein am Gaumen. Durch seine lebendige Fruchtsäure offenbart sich der Uelverheimer Schloss Huxelrebe TBA am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Das Finale dieses Dessertwein aus der Weinbauregion Rheinhessen, genauer gesagt aus Uelversheim, besticht schließlich mit außergewöhnlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Lössboden und Lehm dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Weingut Manz Uelverheimer Schloss Huxelrebe TBA
Dieser Wein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Huxelrebe. Für diesen wunderbar eleganten reinsortigen Wein von Weingut Manz wurde nur erstklassiges Traubenmaterial geerntet. In Rheinhessen wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lehm und Lössboden. Einen sehr hohen Einfluss auf die Ausreifung des Lesegutes hat zudem der Fakt, dass die Huxelrebe-Trauben unter dem Einfluss eines eher kühlen Klimas gedeihen. Dies äußert sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und eher moderatem Alkoholgehalt im Wein. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Uelverheimer Schloss Huxelrebe TBA für einige Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren..
Speiseempfehlung für den Uelverheimer Schloss Huxelrebe TBA von Weingut Manz
Dieser deutsche Dessertwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Birnen-Limetten-Strudel, Holunderblüten-Joghurt-Eis mit Zitronenmelisse oder Brombeer-Sahne-Dessert.
- Weitere Produkte von Weingut Manz