♥ 18 890 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Angebot
Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé - Werkstück Weimar
Angebot
Wassermelone, Brombeere, Sauerkirsche und Rhabarber
  • Dieser erstklassige Roséwein harmoniert perfekt mit Kabeljau mit Gurken-Senf-Gemüse oder Kichererbsen-Curry
  • Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Saale Unstrut lebendig und fruchtbetont
  • Dieser deutsche Roséwein eignet sich perfekt als stimmiger Balkonwein (Terrasse geht auch!)

Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé - Werkstück Weimar

Jahrgang

2021
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
6
12
24
Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé - Werkstück Weimar
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé - Werkstück Weimar

Im Glas präsentiert der Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé aus der Feder von Werkstück Weimar eine brillant schimmernde hellrote Farbe. Auf der Zunge zeichnet sich dieser leichtfüßige Roséwein durch eine ungemein schmelzige Textur aus. Das Finale dieses jugendlichen Roséwein aus der Weinbauregion Saale Unstrut besticht schließlich mit gutem Nachhall.

Vinifikation des Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé von Werkstück Weimar

Dieser Roséwein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Dornfelder. Für diesen wunderbar eleganten reinsortigen Wein von Werkstück Weimar wurde nur makelloses Traubenmaterial verwendet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird. Nach der Fertigstellung des Weins wird der Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé behutsam harmonisiert.

Speiseempfehlung zum Werkstück Weimar Weimarer Poetenweg Dornfelder Rosé

Dieser deutsche Roséwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Kichererbsen-Curry, Kartoffel-Pfanne mit Lachs oder Nudeln mit Bratwurstklößchen.

Harte Fakten

Produkttyp:
Weintyp:
Roséwein
Weinfarbe:
rosé
Geschmack:
Anlass und Thema:
Balkonwein (Terrasse geht auch!)
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Saale Unstrut (DE)
Rebsorten:
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Edelstahltank
Aroma:
Wassermelone , Brombeere , Sauerkirsche , Rhabarber
Textur / Mundgefühl:
schmelzig
Nachhall / Finale:
mittel
Stil:
modern
Optimale Serviertemperatur in °C:
8 - 10
Speiseempfehlungen:
Helle und deftige Speisen
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
modern
Verschlusstyp:
Drehverschluss (Stelvin)
Alkohol in Vol%:
12
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG - Querfurter Str.10 - 06632 Freyburg - Deutschland
Art.-Nr.:
70007-DE-RO-DO-0270-20
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN