- Dieser charakterstarke Rotwein harmoniert hervorragend mit Entenbrust mit Zuckerschoten oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen
- Der Ausbau im Edelstahltank und großen Holz macht diesen Rotwein besonders samtig
- Ein idealer Rotwein, perfekt unter anderem zum Kochen mit Freunden
Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken - Werkstück Weimar
Steckbrief des Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken - Werkstück Weimar
Im Glas offeriert der Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken aus dem Hause Werkstück Weimar eine brillant schimmernde hellrote Farbe. Die Nase dieses Rotweins aus Saale Unstrut zieht in den Bann mit Anklängen von Heidelbeere, Schattenmorelle, Maulbeere und Schwarze Johannisbeere. Gerade seine fruchtbetonte Art macht diesen Wein so besonders.
Der Werkstück Weimar Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im hohen Qualitätsweinbereich erwarten kann, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt eben nicht zwangsläufig viel Restzucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Rotwein wunderbar samtig. Das Finale dieses jugendlichen Rotwein aus der Weinbauregion Saale Unstrut begeistert schließlich mit gutem Nachhall.
Vinifikation des Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken von Werkstück Weimar
Der elegante Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, hergestellt aus der Rebsorte Zweigelt. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der leichtfüßige Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut. Nach der Fertigstellung des Weins wird der Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken behutsam harmonisiert.
Speiseempfehlung für den Weimarer Poetenweg Zweigelt Trocken von Werkstück Weimar
Dieser Rotwein aus Deutschland sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen, geschmortem Hähnchen in Rotwein oder Ossobuco.
- Weitere Produkte von Werkstück Weimar