Die bergige Straße durch Hessen
Die vor allem für knackigen Riesling bekannte Hessische Bergstraße zählt neben Sachsen und Saale-Unstrut zu den kleinsten Weinbaugebieten Deutschlands. Sie erstreckt sich südlich von Darmstadt entlang der Westhänge des Odenwalds bis zur Grenze zu Baden-Württemberg, wo sich die Badische Weinstraße anschließt.
|
Die Weinstile der Hessischen Bergstraße
Mehr als vier Fünftel der rund 450 Hektar Anbaufläche der Region sind mit weißen Rebsorten bestockt, über die Hälfte davon mit Riesling. Allmählich gewinnt der Anbau von roten Rebsorten an Bedeutung. Verantwortlich dafür sind die milde Witterung und der Anstieg der durchschnittlichen Jahrestemperatur im Zuge des Klimawandels.
Klima und Böden
An der Hessischen Bergstraße macht sich der Frühling eher bemerkbar als irgendwo sonst in Deutschland, und die herbstliche Abkühlung lässt lange auf sich warten. Die überwiegend nach Westen ausgerichteten, zum Teil sehr steilen Weinlagen profitieren von viel Sonne und ausreichend Niederschlägen. Vor kalten Ostwinden und starken Temperaturschwankungen schützen die Höhenzüge des Odenwaldes.
Rund um die größten Weingemeinden Heppenheim und Bensheim überwiegen fruchtbare Löß- und Lehmböden mit hohem Speichervermögen für Wasser und Pflanzennährstoffe. Im Norden der Region wachsen die Rebstöcke zum Teil auf Granitverwitterungsböden mit Einlagerungen von Flugsand. Auf diesem nährstoffarmen Untergrund tragen nur ausdauernde, starke Rebstöcke Trauben, ebenso wie auf den vereinzelten Buntsandsteinlagen um Großumstadt.
Die Hessische Bergstraße - Wein in zahlreichen Varianten
Die geschützten Lagen und die diversen Bodenbeschaffenheiten der Region erlauben den Anbau einer großen Bandbreite an Rebsorten - allen voran der Riesling, der rund 50 Prozent der Anbaufläche einnimmt. Müller-Thurgau, Grauburgunder und Weißburgunder gedeihen hier ebenfalls. Unter den roten Rebsorten sind Spätburgunder und Saint Laurent am häufigsten anzutreffen, außerdem - dank der steigenden Temperaturen - auch mehr und mehr südeuropäische Trauben wie Primitivo oder Cabernet Sauvignon.
Wissenswertes über die Hessische Bergstraße
Wie kam der Wein an die Hessische Bergstraße?
Über das angenehm warme Klima in dieser Region im sonst recht kühlen Germanien freuten sich bereits römische Siedler und Kaufleute vor etwa 2.000 Jahren. Entlang der "via strata montana" (Bergstraße) zwischen Rhein und Odenwald gediehen Edelkastanien, Feigen und Wein. Die erste schriftliche Erwähnung des Weinbaus findet sich im Lorscher Codex, einer Urkunde, die unter anderem die Schenkung eines Weinbergs an das Kloster Lorsch im Jahr 755 bestätigt.
Welches ist das bekannteste Weingut der Region?
Einige der besten Weine von der Hessischen Bergstraße stammen vom Staatsweingut Bergstraße. Es gehört zu den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach, dem größten Weingut Deutschland. Die Domäne wagte sich in den 1970-er Jahre als erste Kellerei des Weinbaugebiets an die Produktion von Trockenbeerenauslesen und Eisweinen. Heute gehören vor allem trockener Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder zu den Spitzenerzeugnissen des Staatsweinguts Bergstraße im Kloster Eberbach.
Was ist das Besondere am Heppenheimer Centgericht?
Die ehemalige historische Gerichtsstätte am Heppenheimer Landberg gilt als die beste Lage der Region (VDP Erste Lage beziehungsweise VDP Goßes Gewächs). Seit 1970 gehört sie den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach (Domaine Bergstraße). Neben dem auch hier hauptsächlich angebauten Riesling ist sie mit Grauburgunder, Gewürztraminer, Spätburgunder und Frühburgunder bestockt. Ein exzellenter Wein dieser Lage ist der Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Crescentia, der mit knackigen Aromen von Zitrusfrüchten und Kernobst und erdigen, mineralischen Nuancen an einen charaktervollen Pinot Grigio aus Südtirol denken lässt. Durch das Heppenheimer Centgericht führt der beinahe sieben Kilometer lange, mit zahlreichen Schaubildern und Kunstwerken bestückte Erlebnispfad "Wein und Stein".
Bestellen Sie Wein von der Hessischen Bergstraße online auf VINELLO
Haben Sie Lust bekommen, sich Ihre eigene Erkundungstour auf der Hessische Bergstraße zusammenzustellen? Stöbern Sie einfach in unserem Sortiment - VINELLO hat zahlreiche wunderbare Klassiker und aufregende Neuentdeckungen im Programm. Entdecken Sie die Weinvielfalt und profitieren Sie zudem von unserer Sommelier-Beratung. Abgesicherter Einkauf und garantierte zügige Lieferung sorgen dafür, dass Ihre Genussreise schnell beginnen kann und Sie direkt ins Weinvergnügen führt.