1492 - auch für Aldinger ein große Jahr
Wir schreiben das Jahr 1492. Während Columbus gerade Amerika entdeckt, wird im Örtchen Fellbach unweit der Stadt Stuttgart das Weingut Aldinger gegründet. An diese weit zurückreichenden Wurzeln erinnert heute nur noch wenig, wohl auch, weil der Dreißigjährige Krieg keine 150 Jahre später auch diese Region schwer heimsuchte und Fellbach mehr als die Hälfte seiner Einwohner verlor. Damals war es Bentz der Aldinger, der als Erste Generation das Weingut aus der Taufe hob.
Bentz der Aldinger macht den Anfang
Doch weder Krieg noch Pest konnten die Aldingers vom Angesicht der Erde tilgen, so dass Gerhard Aldinger, geboren 1930, als 14. Generation der Aldingers das Ruder des Weingutes übernahm. Von ihm stammt auch das GA im Weinguts-Logo, das sich bis heute gehalten hat. Sein Sohn Gert schließlich brachte das Weingut Aldinger ab 1992 an die Spitze Württembergs, ja sogar Deutschlands.
Die 16. Generation der Aldingers übernimmt
Heute wird das Fellbacher Weingut Aldinger von Gerts Söhnen Hansjörg und Matthias geleitet, Vater Gert ist aber selbstverständlich weiterhin von der Partie. Hansjörg ist dabei für die Geschäftsführung verantwortlich, während Matthias Aldinger als Kellermeister fungiert. Insgesamt bewirtschaftet das Weingut Aldinger heute 27 Hektar an Rebflächen östlich von Stuttgart, die von Bad Cannstatt über Fellbach und Rotenberg bis nach Hanweiler im Nordosten reichen.
Die Aldinger-Lagen in Württemberg
Angebaut werden von Familie Aldinger fast 50/50 weiße und rote Rebsorten. Fast ein Drittel ist Riesling, 13% Spätburgunder, 11% Trollinger und 13% Lemberger. Kleinere Mengen fallen noch auf Cabernet Sauvignon, Merlot und Schwarzriesling. Auf der weißen Seite des Rebsortenspiegels hat Aldinger zu ca. 5% Chardonnay, Sauvignon Blanc und Weißburgunder in den Weinbergen stehen.
Angebaut werden diese Rebsorten in allerfeinsten Württemberger-Lagen
- Untertürkheimer Gips
- Hanweiler Berg
- Fellbacher Lämmler
- Fellbacher Goldberg
- Rotenberger Schlossberg
- Stettener Mönchberg
- Stettener Pulvermächer
- Uhlbacher Götzenberg
Vinifikation bei Aldinger
Grundsätzlich werden die Weißweine beim Weingut Aldinger in Fellbach kühl bei 12°C - 14° C langsam vergoren. Zumeist wird mit weinbergseigenen Hefen spontan vergoren. Die Aldinger-Rotweine werden bis zu 20 Tage auf der Maische vergoren. Es schließt sich die biologische Säureumwandlung an und je nach Qualität bzw. Klassifizierung werden die Rotweine im Stahltank, großen Holzfass oder in Barriques aus französischer Eiche gereift.
Weingut Aldinger - Prämierungen en masse
An Lob und Anerkennung mangelt es bei Aldinger wirklich nicht. Schon nur die aktuellen Prämierungen aufzulisten, ist daher eine Mammut-Aufgabe.
Auszeichnungen deutscher Bewerter
- Vinum Weinguide Deutschland 2018: 4.5/5 Sterne - 20 verkostete Weine - 85-94 Punkte
- Gault Millau Weinguide Deutschland 2018: 5/5 Trauben - Aufsteiger 2004 - Kollektion des Jahres 2011 - 12 verkostete Weine - 87-96 Punkte
- Eichelmann 2018: 5/5 Sterne - 21 verkostete Weine - 85-92 Punkte
- Falstaff Wein Guide 2018: 5/5 Sterne - 12 verkostete Weine - 90-95 Punkte
- Wein-Plus: W++ - Eines der besten Weingüter des Landes. Produzent von erstklassigen Weinen, die auch im internationalen Vergleich regelmäßig zu den besten ihrer Art gehören.
- Der Feinschmecker 2016/17: Gehört zu den besten Weingütern Deutschlands
Auszeichnungen internationaler Bewerter
- James Suckling: 99 Punkte für Fellbacher Lämmler Spätburgunder Großes Gewächs 2015
- Robert Parker: 92 Punkte für Untertürkheimer Gips Riesling Marienglas Großes Gewächs 2016
- Robert Parker: 91 Punkte für Fellbacher Lämmler Riesling Großes Gewächs 2016
Weitere Informationen zu Weingut Aldinger
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Weingut Aldinger |
Straße: | Schmerstr. 25 |
Ort: | 70734 Fellbach |
Land: | Deutschland |
Kontakt & Web | |
Website: | https://www.weingut-aldinger.de/de |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/Weingut.Aldinger |
Telefon: | (0711) 581417 |
Unternehmen | |
Gründungsjahr: | 1492 |
Eigentümer: | Familie Aldinger |
Geschäftsführer: | Hansjörg Aldinger |
Wein | |
Rebfläche: | 27 ha |
Bebaute Regionen: | Württemberg |
Bebaute Einzellagen: | Berg (Hanweil), Goldberg und Lämmler (Fellbach), Schlossberg (Rotenberg), Mönchberg und Pulvermächer (Stetten), Götzenberg (Uhlbach), Gips (Untertürkheim) - Monopollage |
Bodenarten, Bodenbeschaffenheit: | Gipskeuper, Mergel, Sandstein |