
Weingut Günter + Regina Triebaumer Rust
Triebaumer - ein Paar, reich an Erfahrung
Seit Jahrhunderten steht der Name Triebaumer Rust für Weinbau am Neusiedlersee. Seit 1691 ist die Familie in Rust ansässig. Günter Triebaumer und Regina Limbeck gehen mit ihrem Betrieb aber ihren eigenen sehr zeitgemäßen Weg, aufbauend auf Traditionen einer alteingesessenen Weinbauern-Familie. Ihr Credo ist: Immer offen in die Welt blicken, stets in Bewegung bleiben. Günter Triebaumer und Regina Limbeck haben sich fürs Leben gefunden – und für den Wein.
Die Weinberge - Rust am Neusiedlersee
Das Weingut liegt in einem Anbaugebiet mit besonderer Geschichte. Im Jahre 1681 erwarb der damalige Markt Rust von der Ungarischen Krone die Rechte und Privilegien einer Freistadt. Zu bezahlen waren für diesen Status 60.000 Gulden in Gold und rund 30.000 Liter bester Ruster Ausbruch, was zehn durchschnittlichen Jahresernten entsprach. Eine unfassbare Summe. Rust war eine reiche Stadt und dies verdankte sie ihremflüssigen, edelsüßen Gold – dem Ruster Ausbruch.Die große Wasserfläche des Neusiedler Sees, die Kesselform des Ruster Hügellandes und das ganz spezielle Wechselspiel von Sonne und Feuchtigkeit sorgen für ein einmaliges Kleinklima in Rust. Günter Triebaumer und Regina Limbeck nehmen die Geschichte der Stadt, die Lagen und die einmalige Umgebung als Maßstab und setzen sie in wohl strukturierte, charaktervolle und burgenlandtypische Weine um. Sie sind mit 20 Hektar in den besten Lagen der Freistadt Rust vertreten. Ihre Weingärten sind leicht zu erkennen: Viel Blattmasse mit einer durchlüfteten Traubenzone. Im Winter und Frühling kann man sich vor Ort vom kurzen Rebschnitt überzeugen. Je nach Wuchskraft des einzelnen Weinstocks wird über eine vernünftige Anzahl von Trauben entschieden. Genau in diesem Punkt zeigt sich Bodenhaftung und Naturverständnis eines Weinbauers am besten.
No sex for butterflies - Weingut Triebaumer
Günther und Regina Triebaumer arbeiten mit dem Boden und nicht gegen ihn. Das bedeutet, dass keine Herbizide verwendet werden und keine unnötigen kosmetischen Bearbeitungsgänge vorgenommen werden. Während der Rebblüte im Mai/Juni, wird der Unterwuchs sehr kurz gehalten und danach darf auch aus Schutz vor Erosion die eine oder anderePflanze wachsen.Konventioneller Pflanzenschutz wird so schonend wie möglich eingesetzt. Seit den frühenSiebzigerjahren wurde auch auf den Einsatz von Mineraldünger verzichtet. Stattdessen werden alle Rückstände aus Laubarbeit, Rebschnitt und Traubenverarbeitung als Kompost wieder in die Weingärten ausgebracht. Dem Traubenwickler, der in seiner Raupenphase besonders gern Blaufränkischblüten oder -beeren verspeist, wird im Rahmen des Ruster Pheromon-Projekt lustfeindlich begegnet. „No sex for butterflies“ hat den Traubenwickler mittels einer Verwirrtaktik weitgehend ausgeschaltet. In den Weingärten werden kleine Dispenser mit dem weiblichen Sexualhormon aufgehängt, das diese Duftstoffe kontinuierlich abgibt. Die verwirrten Männchen können ihre potenziellen Partnerinnen dadurch nicht mehr orten und daher auch nicht befruchten.
Weitere Informationen zu Weingut Günter + Regina Triebaumer Rust
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Weingut Günter + Regina Triebaumer |
Straße: | Neuegasse 18 |
Ort: | 7071 Rust |
Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.triebaumer.at/ |
E-Mail: | weingut@triebaumer.at |
Telefon: | +43 676 724 8797 |
Fax: | +43 2173 200 804 |
Lokalisierung | |
| |
Unternehmen | |
Eigentümer: | Günter und Regina Triebaumer |