




Höllisch gute Weine
Das Weingut Krone Assmannshausen ist mit seiner 150 Jahre alten Tradition das wohl interessanteste Weingut im Rheingau. Die Geschichte begann, als 1860 ein 60 Meter langer Naturkeller in den Felsen gehauen wurde. Ende des 19. Jahrhunderts übernahm dann die Familie Hufnagel sowohl das Weingut, als auch das zugehörige Hotel. Dieses wurde 2006 von der Familie Lohbeck übernommen, wobei das Weingut weiterhin im Besitz von Botho Jung, dem bisherigen Inhaber, blieb. 2007 wurde die Familie Wegeler-Drieseberg ebenfalls Eigentümer. Beide Familien wollen gemeinsam die Geschichte des Weinguts Krone Assmannshausen so weiterschreiben wie bisher: als Familiengeschichte! Dass ihnen das gelingt wurde schnell sichtbar: 2016 wurde das Weingut in den VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) aufgenommen.
Kultstatus in Übersee
Der Rheingau ist schon seit Jahrhunderten der Inbegriff für die große Rieslinge und Spätburgunder. Was die Qualität der Weine angeht, waren die Rheingauer Winzer schon immer ganz vorne dabei, ja sogar Vorreiter. Längst hat der Riesling im Ausland, vor allem in den USA, sogar Kultstatus erreicht. Es verwundert daher nicht, dass das Interesse an deutschen Spätburgundern stetig zunimmt. Neben der Sorte Spätburgunder, das Hauptaugenmerk des Weinguts, werden im bei Krone in Assmannshausen auch Riesling und Weißburgunder an- und ausgebaut.
Im Naturkeller gereift
Und damit nicht genug: Experten aus aller Welt sind sich einer Sache sicher, die vielleicht beste Lage Deutschlands ist der Assmannshäuser Höllenberg. Die unzähligen Auszeichnungen der großen Pinots aus dieser Rotweinlage sind zumindest ein Indiz dafür, dass sie nicht irren. Hier reifen die vermutlich markantesten Spätburgunder des Rheingaus. Die Weine verblüffen mit ihrer Komplexität, beeindrucken durch ihre Dichte und Säurestruktur und können ein Reifepotential von mehreren Dekaden aufweisen. Das besondere Merkmal des Weinguts Krone Assmannshausen ist ohne Frage der sechzig Meter lange, in Felsen gehauene Naturkeller. Er bietet bei fast konstanter Luftfeuchtigkeit und Temperatur die besten Voraussetzungen für den Ausbau und die Reifung der Burgunder. Vierzig Prozent werden traditionell in Barriques gereift und rund sechzig Prozent in den klassischen großen Holzfässern.
Drei Jahre Vorfreude
Damit die Weine des Weinguts Krone Assmannshausen so gut werden wie ihr Ruf verspricht, brauchen sie Zeit. Und die wird ihnen gegeben. So kommt der Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder trocken erst drei Jahre nach der Ernte auf den Markt.
Weitere Informationen zu Weingut Krone Assmannshausen
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Weingut Krone Assmannshausen GmbH & Co. KG |
Straße: | Niederwaldstrasse 2 |
Ort: | 65385 Rüdesheim-Assmannshausen |
Land: | Deutschland |
Region: | Hessen |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | https://www.weingut-krone.de/home/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/WeingutKroneAssmannshausen |
Telefon: | 06722-406403 |
Fax: | 06722-48346 |
Unternehmen | |
Gründungsjahr: | 1860 |
Geschäftsführer: | Botho Jung |