Lage, Lage, Lage und der Wiener Gemischter Satz
Das Weingut Zahel liegt mitten im Wiener Bezirk 23 - ein kleiner Ort namens Mauer im Südosten der Stadt. Nur wenige Minuten in die Innenstadt und doch wachsen einige Reben der Familie Zahel mitten in der Stadt - natürlich auch in den Vororten und Randbezirken der Stadt. Denn Wien ist für den Weinbau wirklich ein Ausnahmegebiet - über 600 ha erstrecken sich über die gesamte Stadt.
Abgesehen von der Lage bleibt das Weingut Zahel gewissen Wiener Traditionen treu - nämlich dem Wiener Gemischter Satz. Dieser Wein wird aus 100% Rebsorten aus einem Weingarten vinifiziert. Voraussetzung ist, dass insgesamt 3 Weißweinsorten bunt gemischt nebeneinander gepflanzt sind und diese Drei gemeinsam vergoren werden. Der Hauptwein darf nur 50% betragen und die dritte Sorte mindestens 10%.
In den Weingärten von Zahel wachsen unter anderem folgende Rebsorten:
- Grüner Veltliner
- Riesling
- Chardonnay
- Zweigelt
- Blaufränkisch
- Sankt Laurent
Der Winzer und sein Neffe
Richard Zahel arbeitet nicht alleine - an seiner Seite steht sein Neffe Alexander Zahel - ein Familienweingut in der vierten Generation. Die beiden lieben die Vielfalt der Böden und Mikroklimata in und rund um Wien. Die beiden Winzer verzaubern mit Ihren österreichischen Weinen die Sinne und arbeiten stets unter dem gemeinsamen Motto:
"Ganz Wien in einem Wein"
Weitere Informationen zu Weingut Zahel
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Weingut Zahel |
Straße: | Maurer Hauptplatz 9 |
Ort: | 1230 Wien |
Land: | Österreich |
Region: | Wien |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | https://www.zahel.at/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/pages/Winery-Zahel/157939140928740 |
Telefon: | +43 (0)1 8900581 |
Fax: | +43 (0)1 8900581 10 |
Unternehmen | |
Firmengruppe: | Demeterhof — Bio Weingut Zahel GmbH |
Eigentümer: | Richard Zahel |
Geschäftsführer: | Richard Zahel |
Wein | |
Kellermeister: | Richard Zahel |
Rebfläche: | 25 ha |
Bebaute Regionen: | Wien |
Bebaute Einzellagen: | Nussberg, Maurerberg |
Biozertifikat: | AT-BIO-402 |