♥ 18 890 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!
Mango, Pfirsich, Physalis und Walnuss
  • Dieser ausdruckstarke Weißwein passt vorzüglich zu gebratenen Forelle mit Ingwer-Birne oder Spargelsalat mit Quinoa
  • Seine Herkunft aus Hessischen Bergstraße macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus einem Kaltklima-Anbaugebiet
  • Ein idealer Weißwein, ausgezeichnet als elegantes Geschenk für gute Freunde

Weißburgunder trocken - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach

Jahrgang

2021
2022
Die Maximale Bestellmenge wurde erreicht, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Mindestbestellmenge wurde unterschritten, Bestellmenge wird automatisch angepasst.
Die Staffelung ist ungültig und wird automatisch angepasst.
6
12
24
Weißburgunder trocken - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Weißburgunder trocken - Domäne Bergstraße - Kloster Eberbach

Der Weißburgunder aus der Weinbau-Region Hessische Bergstraße präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb. Der Nase offenbart dieser Kloster Eberbach Weißwein allerlei Aprikosen, Mirabellen, Papayas, Mangos und Nektarinen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im Edelstahl noch gebrannte Mandel, gröstete Haselnuss und Vollnuss-Schokolade hinzu.

Dieser trockene Weißwein von Kloster Eberbach ist etwas für Weintrinker, die am liebsten knochentrocken trinken. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißwein wunderbar cremig. Das Finale dieses Weißwein aus der Weinbauregion Hessische Bergstraße besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Lehm und Lössboden dominierten Böden begleitet.

Vinifikation des Weißburgunder von Kloster Eberbach

Grundlage für den eleganten Weißburgunder aus Hessische Bergstraße sind Trauben aus der Rebsorte Weißburgunder. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in der Hessischen Bergstraße. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Lössboden. Nach der Handlese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgefüllt wird.

Speiseempfehlung für den Weißburgunder von Kloster Eberbach

Dieser deutsche Weißwein sollte am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Omelett mit Lachs und Fenchel, Kokos-Limetten-Fischcurry oder fruchtiger Endiviensalat.

Harte Fakten

Produkttyp:
Weintyp:
Weißwein
Weinfarbe:
weiß
Geschmack:
Anlass und Thema:
Balkonwein (Terrasse geht auch!) , Familienfeier , Geschenk für gute Freunde , Kochen mit Freunden , Pfingstwein , Picknick
Land:
Deutschland
Anbaugebiet:
Hessische Bergstraße (DE)
Rebsorten:
Cuvée:
sortenrein
Ausbau:
Edelstahltank
Ausbau-Details:
Edelstahltank
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
Q.b.A. Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
Böden & Sonderlagen:
Löss , Lehm
Aroma:
Physalis , Mango , Pfirsich , Walnuss
Textur / Mundgefühl:
cremig
Nachhall / Finale:
lang
Stil:
Alte Welt , Kaltklima-Anbaugebiet , klassisch
Optimale Serviertemperatur in °C:
8 - 10
Speiseempfehlungen:
Helle und leichte Speisen
Glasempfehlung:
Weißweinglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Bordeauxflasche , klassisch
Verschlusstyp:
Drehverschluss (Stelvin)
Alkohol in Vol%:
12
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach - 65346 Eltville am Rhein - Deutschland
Art.-Nr.:
70011-DE-WW-PB-993-12
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN