♥ 17 151 Weine nur für Dich!
☎ Persönliche Beratung!
♲ Sichere Verpackung!
✓ Zuverlässiger Versand!

Welschriesling Weine

(21)

Der Welschriesling ist eine spät reifender und frostresistenter Weißwein, der sich im Kontinentalklimas Mittel- und Südosteuropas wohl fühlt und vor allem im Weinbau Österreichs und Ungarns größere Bedeutung hat.

Mehr erfahren zu Welschriesling Weine
Filter schließen
von bis
%💰  
🏆  
24 h 🚀  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Angebot
15% Spring-Sale
Beerenauslese 0,375 l - Esterházy
2015
2018
Beerenauslese 0,375 l - Esterházy
Dessertwein edelsüß Österreich Burgenland (AT)
- Cuvée Beerenauslese 0,375 l 2018 - Weinlaubenhof Kracher
Dessertwein edelsüß Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
- Welschriesling 2019 - Weingut Veit
Weißwein trocken Österreich Niederösterreich (AT) Weinviertel (AT)
Small Hill White 2021 - Leo Hillinger Small Hill White 2021 - Leo Hillinger
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Mit Leichtigkeit Weiß 2022 - Georg Preisinger Mit Leichtigkeit Weiß 2022 - Georg Preisinger
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
bio bio
Welschriesling 2021 - Leo Hillinger Welschriesling 2021 - Leo Hillinger
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Welschriesling Trockenbeerenauslese aus der Südsteiermark 2017 - Weingut Gross Welschriesling Trockenbeerenauslese aus der Südsteiermark 2017 - Weingut Gross
Weißwein edelsüß Österreich Steiermark (AT)
Angebot
bio bio
Wiener Gemischter Satz Nussberg DAC 2020 - Weingut Wieninger Wiener Gemischter Satz Nussberg DAC 2020 - Weingut Wieninger
Weißwein trocken Österreich Wien (AT)
vegan vegan
Ried Hölzler Welschriesling Eiswein 0,375 l 2015 - Weinrieder Ried Hölzler Welschriesling Eiswein 0,375 l 2015 - Weinrieder
Dessertwein süß Österreich Niederösterreich (AT) Weinviertel (AT)
Don Bepo 2020 - Salzl Seewinkelhof Don Bepo 2020 - Salzl Seewinkelhof
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Wiener Klassik Grüner Veltliner - Mayer am Pfarrplatz
2020
2021
Wiener Klassik Grüner Veltliner - Mayer am Pfarrplatz
Weißwein trocken Österreich Wien (AT)
Angebot
No.6 Grande Cuvée Trockenbeerenauslese 2018 - Kracher No.6 Grande Cuvée Trockenbeerenauslese 2018 - Kracher
Weißwein Süßwein edelsüß Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Cuvée Auslese 2019 - Kracher Cuvée Auslese 2019 - Kracher
Weißwein Süßwein edelsüß Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Cuvée Spätlese 0,375 l 2020 - Kracher Cuvée Spätlese 0,375 l 2020 - Kracher
Weißwein Süßwein lieblich Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Angebot
Noble Reserva Trockenbeerenauslese - Kracher Noble Reserva Trockenbeerenauslese - Kracher
Weißwein Süßwein edelsüß Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
K Cuvée 2017 - Kracher K Cuvée 2017 - Kracher
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
Welschriesling trocken 2020 - Kracher Welschriesling trocken 2020 - Kracher
Weißwein trocken Österreich Burgenland (AT) Neusiedler See (AT)
bio bio
Sabathini Südsteiermark DAC 2020 - Erwin Sabathi Sabathini Südsteiermark DAC 2020 - Erwin Sabathi
Weißwein trocken Österreich Steiermark (AT) Südsteiermark (AT)
Gemischter Satz 2021 - Weingut Krug Gemischter Satz 2021 - Weingut Krug
Weißwein trocken Österreich Niederösterreich (AT) Thermenregion (AT)

Welschriesling - Geschichte und Herkunft

Die Herkunft dieser Rebsorte lässt sich nicht exakt bestimmen. Angenommen wird, dass sie aus Norditalien stammt, worauf auch der Name Welschriesling verweist. Andere Weinforscher vermuten ihren Ursprung in der Champagne, wo sie heute jedoch nicht mehr kultiviert wird. Andere Annahmen beziehen sich auf eine Herkunft aus Rumänien.

Abstammung und Kreuzungspartner

Auch die Abstammung der Welschriesling-Rebe liegt bisher im Dunkeln, ihr nächster Verwandter ist der Elbling. Anders als ihr Name es vermuten lässt, bestehen keine Verwandtschaftsbeziehungen zum eigentlichen (Weißen oder Rheinischen) Riesling.

Welschriesling - Zweitwichtigste Rebsorte Österreichs

Der Welschriesling wird allen österreichischen Weinregionen angebaut. Mit einer Anbaufläche von 3.597 Hektar ist er nach dem Grünen Veltliner der zweitwichtigste Österreichische Wein. In der ungarischen Weinregion Badacsony ist sie die wichtigste Rebe. Weitere Anbaugebiete liegen in Rumänien, Bulgarien, Tschechien, der Slowakei sowie in den italienischen Weinbauregionen Trentino und Friaul.

Ampelografie

Das Blatt des Welschrieslings ist drei- bis fünflappig und glatt mit stark gezahntem Blattrand. Die Trauben sind mittelgroß, zylindrisch, sehr dichtbeerig, geschultert und mit einer mittelgroßen Beitraube versehen. Die Beeren sind gelbgrün gefärbt, dünnschalig, punktiert und sehr saftig.

Erträge

In guten Lagen erbringt die Welschriesling-Rebe hohe Erträge. Für die Erzeugung von Qualitätsweinen sind daher zum Teil Ertragsreduktionen angeraten.

Ansprüche an Lage und Boden, Terroir

Ideal für die Welschriesling-Rebe sind sandige Böden mit guter Wasser- und Magnesiumversorgung, jedoch geringen Niederschlägen. Sie ist frostresistent, benötigt für ein optimales Gedeihen jedoch sonnige und warme Lagen. Auf Trockenheit reagiert der Wein empfindlich und verliert dann an ausreichendem Triebwuchs. Der Welschriesling ist anfällig gegen Stiellähme - einer Störung der Zellstruktur der Traubenstiele, der durch geeignete Kulturmaßnahmen jedoch begegnet werden kann.

Charakteristik des Welschriesling

Welschriesling-Weine gibt es in sehr unterschiedlichen Qualitäten, die von jungen frischen Weinen bis zu Prädikatsweine reichen. Auch zur Herstellung von Sekt wird Welschriesling oft verwendet. Jüngere Weine sind säurebetont und haben ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Grünem Apfel oder Zitrusfrüchten. Beeren- und Trockenbeerenauslesen aus Welschriesling-Trauben weisen sehr komplexe Aromen mit feinen Honigtönen, Noten exotischer Früchte und eine charakteristische Säure auf.

Synonyme

Die Synonyme für den Welschriesling sind vielfältig und jeweils landesspezifisch, wobei der verbale Bezug zum Riesling sehr oft beibehalten wird. In Ungarn heißt er beispielsweise Olasz, Olasz Risling oder Nemes Olasz Riesling. In einigen Regionen wird er als Petit Riesling, Italienischer Riesling, Petracine oder Meslier/Meslier de Champagne bezeichnet.

Speiseemspfehlung zum Welschriesling

Der Welschriesling ist ein fruchtiger Weißwein und passt besonders gut zu leichten Speisen - Salaten, kalten Vorspeisen oder Pasta. Auch als Schank- und Sommerwein ist er hervorragend geeignet. In Österreich wird er gern als Gespritzter mit Mineralwasser oder Soda getrunken.

NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN